#BBBewegtSich
Unter diesem Hashtag findet im März die Sportkreis BB bewegt sich-Challenge statt.
Ziel ist es hierbei die Mitglieder des TSV Schönaich, sowie alle Interessierten, zu mehr Bewegung zu motivieren!
Der Verein, der im März pro Mitglied die meisten Kilometer zu Fuß oder auf dem Rad zurücklegt gewinnt den Pokal !!!
Unsere Idee bei einer Challenge gegen andere Vereine auf der Schönbuchlichtung anzutreten, stieß auch beim Sportkreis auf positive Resonanz, so dass sich über 10 Verein aus dem ganzen Sportkreis an der Challenge beteiligen:
TSV Waldenbuch 1891 e.V.
TSV Grafenau e.V.
TSV Steinenbronn 1900 e.V.
TSV Malmsheim 1903 e.V.
RV Adler 1908 Kuppingen
Spvgg Weil im Schönbuch e.V.
Reit- und Fahrverein Herrenberg
PSV Birkenhof Neuhausen
Tischtennis Schönbuch e.V.
TSG Friolzheim
TSV Schönaich 1905 e.V.
Und nun hoffen wir auf die Unterstützung aller Abteilungen und Mitglieder, um ab 01. März möglichst viele Kilometer zu sammeln
.
Ob auf dem Weg zur Schule, beim Abendspaziergang oder auf dem Hometrainer: es zählt jeder Kilometer drinnen oder draußen der durch Spazieren, Walken, Joggen oder auch mit Hilfe des Fahrrads, E-Bikes oder den Inlinern zusammenkommt.
4km mit dem Fahrrad zählen dabei wie 1km zu Fuß, dies wird aber in der Geschäftsstelle umgerechnet.
Am Ende werden die gesammelten Kilometer in das Verhältnis der Mitgliederzahlen des Vereins gesetzt, um so auch kleineren Vereinen eine Chance auf den Sieg zu ermöglichen.
Wie auch bei unserer Challenge über die Weihnachtsferien, können zurückgelegte Kilometer auf allen Kanälen an die Geschäftsstelle gemeldet werden: per Mail, Telefon (AB), Kontaktformular der Homepage oder wer möchte auch über die App Strava. Möglichst wöchentlich bis am Sonntag abend, dann können wir im Blättle jeweils den Zwischenstand veröffentlichen.
Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne an die Geschäftsstelle oder die Abteilungsleiter wenden.
l
Im nächsten Blättle wird es noch detailiertere Infos über die Meldung der Kilometer geben, aber ab 01. März heißt es Laufen und Radeln was das Zeug hält.
Sei auch du dabei und unterstütze den TSV Schönaich im Kampf gegen die anderen Vereine! Jeder Kilometer zählt!
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Hier nun die Auswertung der ersten Corona Challenge des TSV Schönaich. Danke an alle, die mitgemacht haben, wir hoffen Ihr hattet Spaß :-)
Toll, dass doch über 50 Mitglieder teilgenommen haben und über 8.000 Burpees, Purzelbäume und Kniebeugen absolviert wurden.
Abteilung |
Anzahl Mitglieder
zum 01.01.2021
|
Anzahl Übungen | Übungen pro Mitglied | Anzahl Teilnehmer |
Handball | 146 | 1626 | 11,14 | 5 |
Fußball | 293 | 0 | 0,00 | 0 |
G&F | 421 | 922 | 2,19 | 8 |
Leichtathletik | 152 | 795 | 5,23 | 6 |
Schach | 32 | 0 | 0,00 | 0 |
Ski | 86 | 0 | 0,00 | 0 |
Turnen | 298 | 667 | 2,24 | 4 |
Volleyball | 58 | 4016 | 69,24 | 31 |
Gesamt | 1486 | 8026 | 5,40 | 54 |
In der Delegiertenversammlung am Freitag, den 2. Oktober 2020, wurde Katrin Schütz einstimmig zur neuen Vorsitzenden des TSV-Gesamtvereins gewählt.
Dr. Norbert Lurz hatte nach fast 12 Jahren das Amt abgegeben. Er wird aber weiterhin dem Vorstand als Referent für Öffentlichkeitsarbeit angehören und dem Verein verbunden bleiben. Er zog ein positives Fazit seiner Amtsperiode und bedankte sich bei den Abteilungsleitungen und Mitgliedern für das Vertrauen.
Wiedergewählt wurde Eduard Knittel als stellvertretender Vorsitzender.
Katrin Schütz wird Ihre Tätigkeit in der Geschäftsstelle abgeben. Ein(e) NachfolgerIn wird derzeit gesucht
Hiermit ergeht die satzungsgemäße Einladung an alle Delegierten der einzelnen Abteilungen des Turn- und Sportverein 1905 e.V., Schönaich, zur ordentlichen
Delegiertenversammlung am 02. Oktober 2020, Restaurant am Stadion, Schönaich.
Beginn: 19.30 Uhr
Nachfolgende Tagesordnung ist vorgesehen:
Alle gewählten Delegierten haben laut Satzung vollzählig anwesend zu sein.
Gerne sind interessierte Mitglieder und Gäste herzlich willkommen.
Anträge an die Versammlung müssen schriftlich mit Begründung bis spätestens 24. September 2020 beim Vorstand eingereicht sein.
Schönaich, 31. August 2020 - 1. Vorsitzender TSV Schönaich 1905 e.V., Dr. Norbert Lurz
Auch dieses Jahr fand unter dem Motto "Ehre wem Ehre gebührt" der Ehrungsabend des TSV Schönaich im Restaurant am Stadion statt.
Gestartet wurde mit einem leckeren Essen, dass von den Wirtsleuten Leonhardt und Hegner zubereitet und serviert wurde. Anschließend folgte der Höhepunkt des Abends, die Ehrungen. Die Vorstände Dr. Norbert Lurz und Eduard Knittel verliehen, assistiert von Sabrina Ritt, die diesjährigen Urkunden.
Nach den Ehrungen für die langjährigen Mitgliedschaften (Aufstellung siehe unten) wurden noch einige Mitglieder aus dem Verein für besondere Verdienste und besondere sportliche Leistungen geehrt.
Aus der Abteilung Fußball bekam Jürgen Lutz eine Urkunde für seine langjährige Arbeit als Abteilungsleiter.
Des Weiteren wurden Eli Stocker-Vayhinger und Hans Vayhinger für ihre besondere sportliche Leistung geehrt. Hans belegte den ersten Platz beim Landesturnfest in Schweinfurt und Eli belegte den
dritten Platz bei den bayrischen Seniorenmeisterschaften.
Abschließend durften Norbert Lurz und Björn Kramer unsere langjährigen und sehr engagierten Mitglieder, Rudolf Sitter und Heinz Kniesz aus der Abteilung Handball, zu Ehrenmitgliedern ernennen.
Der Hubert-Bastian-Fairnesspreis wurde dieses Jahr, in Gedenken an das verstorbene Ehrenmitglied Hubert Bastian , zum zweiten Mal verliehen. Er ging an die Bezirksligamannschaft der Fußballer als fairster Bezirksligist in Württemberg.
Hier eine Aufstellung der durchgeführten Ehrungen:
Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft
Heinz Ritt, Anita Vogt
Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft
Johann Hanich, Otto Lauxmann, Maria Lukic, Wolfgang Prax, Barbara Reich
Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft
Helga Bittner, Manfred Neef
Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft
Lothar Maier
Die Geschäftsstelle ist während der Sommerferien durchgehend zu den gewohnten Zeiten (Montags 8-12 und 14-18 Uhr und Donnerstags 8-12 Uhr) geöffnet.
Wir wünschen unseren Mitgliedern, Übungsleitern/Trainern und allen TSVlern wunderschöne und erholsame Sommerferien.
Der TSV Schönaich bietet am 22. 5. 2019 von 18-22 Uhr einen Erste-Hilfe-Kurs am Kind in der Geschäftsstelle (Im Vogelsang 29, 71101 Schönaich) an.
Der Kurs ist für TSV ÜbungsleiterInnen von Kindergruppen kostenlos!!! TSV-Mitglieder bezahlen 25€, alle anderen Teilnehmer bezahlen 50€.
Im Kurs wird uns eine Kinderkrankenschwester die Grundlagen der lebensrettenden Sofortmaßnahmen im Säuglings- und Kindesalter (bis ca. 12 Jahre) in Theorie und Praxis zeigen. Wir haben auch die Möglichkeit an Kinder bzw. Säuglingspuppen zu üben. Außerdem werden alle weiteren kleinen Notfälle des Alltags besprochen und Fragen beantwortet.
Der Kurs ist im Rahmen der verpflichtenden Folgeschulungen in Erster-Hilfe anerkannt, eine Bescheinigung über 5UE wird ausgestellt.
Anmeldungen erfolgen über die Geschäftsstelle: per Mail an tsv-schoenaich@t-online.de mit Nennung von Namen, Telefonnummer für Rückfragen und ggf. der Abteilung.
Bei Fragen steht Ihnen die Geschäftsstelle unter 07031-653530 gerne zu den Geschäftszeiten (Mo+Do 8-12 Uhr, Mo 14-18 Uhr) zur Verfügung.
Der Kurs wird aus den Einnahmen des Entengassenfestes subventioniert, vielen Dank an die Abteilungen Handball und Fußball für Ihre Spenden!!!
Lena Stäbler absolviert ihr Freiwilliges Soziales Jahr auf der Geschäftsstelle des Württembergischen Leichtathletik-Verbands. Im Rahmen Ihres Jahresprojektes möchte sie Kinder unterstützen, die nicht die besten Voraussetzungen haben, um sportlich aktiv zu sein.
Eine Freundin von ihr war letztes Jahr für 4 Monate in Ghana (Kumasi) und unterrichtete dort an einer Schule. Leider mangelt es dort vielen Kindern an der richtigen Sportausrüstung. Da ihr die sportliche Förderung der Kinder sehr am Herzen liegt, hat sie folgenden Aufruf gestartet und der TSV Schönaich möchte sie dabei unterstützen:
Spenden Sie gut erhaltene Kinder-Sportschuhe
(keine Turnschläppchen)
in jeglichen Farben und Größen!!!
Spenden abgeben bis 3. Juni 2019...
…auf der Geschäftsstelle des TSV Schönaich: Im Vogelsang 29, Schönaich
…auf der Delegiertenversammlung des TSV Schönaich am 24. Mai 2019 ab 19:30 Uhr im Restaurant am Stadion (bei Sabrina Ritt)
Oder…
Spenden abgeben bis 15. Juni 2019...
…auf der WLV Geschäftsstelle: Fritz-Walter-Weg 19, 70372 Stuttgart
Falls Sie keine Schuhe haben, dürfen Sie gerne eine kleine Spende für den Versand geben.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Teil der Sammelaktion werden und Lena's Jahresprojekt unterstützen! Vielen Dank!
Bei Fragen steht Ihnen…
… die Geschäftsstelle des TSV Schönaich unter tsv-schoenaich@t-online.de oder 07031-653530 oder
… Lena Stäbler selbst gerne zur Verfügung: staebler@wlv-sport.de
Vielen herzlichen Dank schon im Voraus!
Die Geschäftsstelle des TSV Schönaich.
Delegiertenversammlung 2019
Hiermit ergeht die satzungsgemäße Einladung an alle Delegierten der einzelnen Abteilungen des
Turn- und Sportverein 1905 e.V., Schönaich, zur ordentlichen
Delegiertenversammlung am 24. Mai 2019, Restaurant am Stadion, Schönaich.
Beginn: 19.30 Uhr
Nachfolgende Tagesordnung ist vorgesehen:
und Beschlussfähigkeit durch den Vorsitzenden des Vorstandes
10. Satzungsgemäß gestellte Anträge
11. Ehrenmitgliedschaften
12. Verschiedenes
Alle gewählten Delegierten haben laut Satzung vollzählig anwesend zu sein.
Gerne sind interessierte Mitglieder und Gäste herzlich willkommen.
Anträge an die Versammlung müssen schriftlich mit Begründung bis spätestens 06. Mai 2019 beim Vorstand eingereicht sein.
Schönaich,18. April 2019
1. Vorsitzender TSV Schönaich 1905 e.V., Dr. Norbert Lurz
Wir haben die Info bekommen, dass jemand in Schönaich von Haustür zu Haustür geht und Zeitschriften als Sponsoring für Trikots verkauft. Diese Verkäufe haben nichts mit dem TSV Schönaich zu tun. (Eventuell allerdings von einem anderen Schönaicher Verein initiiert). Wir bitten hier um Vorsicht.
Geschäftsstelle TSV Schönaich 1905 e.V.
Fünf Stunden schwitzen, sich bewegen, etwas für die Gesundheit tun - das war letzten Sonntag im kleinen Saal der Gemeindehalle möglich. Von Power, über Beweglichkeit, die ersten Versuche auf dem Stepper, sanftes Fitnesstraining, Pilates und eine entspannter Abschluss beim Stretching - war alles möglich! Wir freuen uns über so viel Interesse an unseren Trainingsprogrammen.
Auch dieses Jahr fand unter dem Motto "Ehre wem Ehre gebührt" der Ehrungsabend des TSV Schönaich im Restaurant am Stadion statt.
Gestartet wurde mit einem leckeren Essen, dass von den Wirtsleuten Leonhardt und Hegner zubereitet und serviert wurde. Anschließend folgte der Höhepunkt des Abends, die Ehrungen. Die Vorstände Dr. Norbert Lurz, Eduard Knittel und Bernd Schmerschneider verliehen, assistiert von Sabrina Ritt, die diesjährigen Urkunden.
Nach den Ehrungen für die langjährigen Mitgliedschaften (Aufstellung siehe unten) wurden noch einige Mitglieder aus dem Verein für besondere Verdienste geehrt. Aus der Abteilung Fußball bekam Marcel Lalka eine Urkunde für seinen Aufstieg als Schiedsrichter in die Oberliga-BW. Des Weiteren wurden Jürgen und Ulrike Lutz für die außerordentliche Mitarbeit im Zuge der Sanierungen der Dusch- und Kabinenräume geehrt.
Die Abteilung Ski wurde für das 40 Jährige Bestehen geehrt.
Abschließend konnten wir Beate Rebmann für ihren unermüdlichen Einsatz für den TSV Schönaich die silberne Ehrennadel verleihen.
Der Hubert-Bastian-Fairnesspreis wurde dieses Jahr, in Gedenken an das verstorbene Ehrenmitglied Hubert Bastian , zum ersten Mal verliehen. Er ging an Tillmann Deißinger für seinen überaus fairen Einsatz in einem Fußballspiel.
Hier eine Aufstellung der gesamten Ehrungen:
Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft
Rolf Burkhardt, Dieter Gässler, Ruth Leippold, Brigitte Philipp-Ulmer
Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft
Hedwig Haberl, Sabine Rebmann, Uwe Rebmann, Lydia Rost
Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft
Anton Dieterle, Lothar Kaiser, Johanna Ringwald, Rolf Schönhaar, Berta Wagner
Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft
Hans Jauss, Heinz Stierle
Ehrung für besondere Verdienste
Beate Rebmann erhielt die silberne Verdienstnadel für Ihre langjährige und treue Mitarbeit
Ehrung für besondere Verdienste aus der Abteilung Fußball
Marcel Lakla, Aufstieg Schiedsrichter in die Oberliga-BW
Jürgen und Ulrike Lutz, Sanierung der Duschräume
Ehrung für 40 Jahre Abteilung Ski
Roland Häberle wurde zum neuen Ehrenmitglied ernannt
Hubert-Bastian-Fairnesspreis ging an Tillmann Deißinger
Unter dem Motto "Ehre, wem Ehre gebührt", versammelten sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Mitglieder im Restaurant am Stadion zum besonderen Höhepunkt im Sportjahr des TSV Schönaich. Nachdem die Gäste von den Wirtsleuten Leonhardt und Hegner mit einem köstlichen Gericht auf den Abend eingestimmt worden waren, konnte Vorstand Norbert Lurz unterstützt von der Geschäftsstellenleiterin Beate Rebmann zur Ehrungsstunde schreiten. Rolf Schimpf, der in Schönaich vielfach engagiert und auch im TSV viele Jahre Abteilungsleiter Ski war, durfte die Urkunde zur Ehrenmitgliedschaft in Empfang nehmen. Zahlreiche langjährige Mitgliedschaften, die für den Verein von besonderer Wichtigkeit sind, konnten ebenfalls ausgezeichnet werden. Allen voran Walter Hahn für 75 Jahre Mitgliedschaft, für 60 Jahre Heinz Knittel, Alfred Pfingsttag und Rolf Schlecht; für 50 Jahre Ingeborg Boehlken, Ingrid Glanz, Ute Gräser, Helmut Maier, Roland Nagel, Roland Oehring, Frieda Rebmann, Frida Schimpf, Getrud Schmidt, Mina Stierle, Roswitha Wallewein, Ruth Werle und Elsbeth Wiegand; für 40 Jahre Heide Neumann und Heinz Völmle; für 25 Jahre Dietrich Kappeler, Erna Lux, Helga Pfingsttag und Elke Schirmer. Ehrungen für besondere Verdienste aus der Abteilung Leichtathletik empfingen Dirk Dorowski (Bronzene Ehrennadel), Michaela Rosenfelder (Silberne Ehrennadel) und Abteilungsleiter Arnim Roßbach (Goldene Ehrennadel).
Abschließend konnten aus der Abteilung Fußball für deren außerordentlichen Mitarbeit im Zuge der Sanierung der Dusch- und Kabinenräume Mustafa Cakal, Dirk Häfner, Günter Mayer, Wolfang Mayer und Bernd Wichert mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet werden. Bei der Ehrung anwesend waren seitens des Vorstands neben Norbert Lurz auch der stellvertretende Vorsitzende Eduard Knittel, Schatzmeister Bernd Schmerschneider sowie der Ehrenvorsitzende Hubert Bastian.
Hier nochmal eine Gesamtaufstellung der Ehrungen:
Dietrich Kappeler, Erna Lux, Helga Pfingsttag, Elke Schirmer
Heide Neumann und Heinz Völmle
Ingeborg Boehlken, Ingrid Glanz, Ute Gräser, Helmut Maier, Roland Nagel,
Roland Oehring, Frieda Rebmann, Frida Schimpf, Getrud Schmidt, Mina Stierle,
Roswitha Wallewein, Ruth Werle, Elsbeth Wiegand
Heinz Knittel, Alfred Pfingsttag, Rolf Schlecht
Bronzene Ehrennadel: Dirk Dorowski
Silberne Ehrennadel: Michaela Rosenfelder
Goldene Ehrennadel: Arnim Roßbach
Ehrungen für besondere Verdienste aus der Abteilung Fußball
Silberne Ehrennadel: Mustafa Cakal, Dirk Häfner, Günter Mayer, Wolfang Mayer, Bernd Wichert
Ehrungsabend des TSV Schönaich 1905 e.V. am 27. Oktober 2017
J.H. Pestalozzi, gest. 17.02.1827
Der 1. Indoorspielplatz der Abteilung Gesundheit & Fitness hat am 26. März 2017 stattgefunden - Hier einige Bilder
|
|
|