Abteilungsversammlung Olympic Tae Kwon Do am Freitag, den 9. Mai 2025
Hiermit ergeht die satzungsgemäße Einladung an alle Mitglieder der Abteilung Olympic Tae Kwon Do zur ordentlichen Abteilungsversammlung am 09. Mai 2025.
Ort : Sporthalle / Vereinszimmer,
Im Hasenbühl 5, 71101 Schönaich
Zeit: Freitag, 09. Mai 2025,
vom 19:00 Uhr - bis ca. 20:30 Uhr
Registrierung der Stimmberechtigten ab 18:45 Uhr.
Alle Anträge müssen spätestens 14 Tage
(bis 25.04.2025) vor der Abteilungsversammlung
schriftlich bei der Abteilungsleitung eingereicht werden. Über die Zulassung von Dringlichkeitsanträge entscheidet der Abteilungsvorstand vor der Abteilungsversammlung.
Nachfolgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen;
TOP 1 Begrüßung
TOP 2 Eröffnung der Veranstaltung
TOP 3 Feststellung der Stimmberechtigten und Beschlussfähigkeit
TOP 4 Nennung Protollführer/in
TOP 5 Jahresbericht Abteilungsleiter
TOP 6 Jahresbericht Kassenwart
TOP 7 Abschlussbericht Kassenprüfer
TOP 8 Entlastung Abteilungsvorstand
TOP 9 Neuwahlen Abteilungsvorstand und Delegierten
TOP 10 Satzungsgemäß gestellte Anträge
TOP 11 Verschiedenes
Hierzu sind Eltern der Jugendlichen bzw. Kindern herzlich eingeladen.
Ich bitte um Teilnehmermeldung bis zum 06. Mai 2025, wegen Bestuhlung. E-Mail: tkd@tsv-schoenaich.de
Mit freundlichen Grüßen
Abteilungsvorstand Olympic Tae Kwon Do
06.04.2025
Erfolgreicher Auftritt des TSV Schönaich beim 15. Internationalen Schaffhausen Open 2025
Am Samstag, den 5. April 2025, trat das Wettkampfteam des TSV Schönaich 1905 e.V. in der Abteilung Olympic Tae Kwon Do zum 15. Internationalen Schaffhausen Open 2025 in der BBC-Arena in der Schweiz an. Das Turnier zog mehr als 400 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, Frankreich und der Schweiz an.
Aufgrund der fehlenden Gegner bei der Württembergischen Meisterschaft in Ulm entschied sich Trainer Meister Choi für die Teilnahme am internationalen Turnier in Schaffhausen, das zeitgleich stattfand.
Das Wettkampfteam machte sich bereits um 5:30 Uhr mit viel Zuversicht von Schönaich auf den Weg in die Schweiz.
Antonia Sangeorzan holt Gold
In der Klasse Jugend/C weiblich bis 32kg zeigte Antonia Sangeorzan herausragende Leistungen. Durch einen starken Einsatzwillen und gezielte Punktgewinne in den Vorrunden kämpfte sie sich bis ins Finale.
Dort trat sie mit voller Entschlossenheit an und ließ ihrer Gegnerin aus der Schweiz keine Chance. Mit präzisen Techniken und konstantem Punktesammeln sicherte sie sich schließlich ihre erste Goldmedaille –
ein wohlverdienter Sieg für die talentierte Kämpferin.
Jack Gimbel glänzt trotz knapper Niederlage
In der Klasse Jugend/C männlich bis 30kg kehrte Jack Gimbel nach einem Jahr Pause ins Wettkampfteam zurück und hatte sich intensiv auf sein „Comeback“ vorbereitet. In den Vorkämpfen zeigte er eine beeindruckende Überlegenheit, gewann souverän seinen Vorrunden und erreichte das Finale. Auch sein Finalgegner aus Frankreich kämpfte sich autark bis in
den Endkampf. Der Finalkampf gestaltete sich von Anfang an als spannendes Duell auf Augenhöhe, ein echter Schlagabtausch. Leider wurde die erste Runde aufgrund einer Fehlentscheidung des Kampfrichters zu Gunsten des Franzosen gewertet, was zu einem Einspruch des Trainers führte – dieser wurde jedoch wegen eines Formfehlers abgewiesen. Der Tumult im Anschluss beeinträchtigte die Kampfgestaltung beider Athleten, sodass Jack nicht mehr in seinem Rythmus gefunden hat und sich knapp geschlagen geben musste.
Silbermedaille für Jack Gimbel.
Weitere Erfolge für den TSV Schönaich
Neben den herausragenden Platzierungen von Jack und Antonia konnten auch weitere Wettkämpfer des TSV Schönaich glänzen:
· Silber: Aaron Schindler (Herren bis 68kg)
· Silber: Sofia Stach (Jugend/B weiblich über 59kg)
· Bronze: Kyrill Hozhulovskiy (Jugend/B männlich bis 49kg)
· Bronze: Delilah La Manna (Jugend/B weiblich bis 47kg)
Leider mussten Viet-Dan Luong, Leon Treto und Eric Treto in den Vorrunden ausscheiden.
Das Wettkampfteam des TSV Schönaich zeigte einmal mehr, dass es auf internationalem Parkett bestens mithalten kann und zahlreiche Talente in seinen Reihen hat. Die Silber- und Bronzemedaillen sowie das lang ersehnte Gold von Antonia Sangeorzan werden sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Ohne die Unterstützung der Eltern und Betreuer
(Brian Gimbel, Paul Sangeorzan und Sandra Ams) wäre dieser Erfolg kaum möglich gewesen.
|
|
|