Willkommen in der Abteilung
Olympic Tae Kwon Do
Was ist Tae Kwon Do ?
Tae Kwon Do ist eine koreanische waffenlose Selbstverteidigung,
die über 2000 Jahre geschichtlich in unveränderter Form bis heute
weltweit in 192 Ländern betrieben wird.
Seit den Olympischen Spielen 2000 in Sydney hat Tae Kwon Do (WT)
sich zu einer einzigen modernen olympischen Disziplin etabliert.

Tae Kwon Do
Die fortdauernde disziplinierte Schule des Taekwondo,
fördert neben körperlicher Fitness auch die Entwicklung
von positiver mentaler Haltung (Lebenseinstellung).

- fördert körperliche Vitalität und Motorik
- schafft Selbstvertrauen
- stärkt Selbstbewusstsein
- das Selbstwertgefühl wächst
Die Aufnahmevoraussetzungen
für das Kindertraining:
- Mindestalter 6 Jahre
- Uneingeschränkte Sporttauglichkeit
- Grundmotorik
- Soziales Verhalten
- Einwilligung Datenschutz

"Die endgültige Aufnahmeentscheidung trifft der Trainer!"
===============================================
Aufnahmeregularien:
2x Gratis Probetraining für Neuanmeldungen
(jeweils nur Montags / oder nach Absprache!).
- Das Training wird grundsätzlich kollektiv durchgeführt.
- In der Regel bis zu 30 Kinder in einer Gruppe.
- 1 Trainingsstunde beträgt 45 Minuten.
"Der Einstieg ist zu jeder Zeit möglich!"
Anmeldung über die E-Mail: "Sport-tkd@tsv-schoenaich.de"
Asiatische Weisheiten:

==============================================
- Nur der Wille macht den Meister.
- Anzufangen ist leicht, Durchhalten ist Disziplin.
- Zu lohnenden Zielen gibt es keine Abkürzungen.
- Wer aufgehört hat, besser zu werden, hat aufgehört,
gut zu sein.
- Entscheidend für jeden Erfolg ist der Glaube an sich selbst.
- Die größte Leistung besteht darin, nicht andere,
sondern sich selbst zu übertreffen.
-------------------------------------------------------------------
- Leere Köpfe nehmen den Mund voll.
- Angabe ist der Ruhm der Narren.
- Volle Tassen kann man nicht befüllen.
Neuigkeiten & wichtige Informationen

Das Wettkampfteam Olympic Tae Kwon Do
Olympic Tae Kwon Do überzeugt auf ganzer Linie in Ellwangen
Freundschaftskampf bringt starke Leistungen und viel Lob
Am Samstag, den 27. Juli, reiste die Abteilung Olympic Tae Kwon Do mit sieben engagierten Athletinnen und Athleten zum Freundschaftskampf des DTK-Ellwangen in die Buchenberghalle. Trotz krankheitsbedingter Ausfälle präsentierte sich das Team in herausragender Form – und das mit bemerkenswertem Erfolg.
Für gleich drei Teilnehmer – Matei, Sascha und Francesco – war es der allererste Wettkampf. Umso beeindruckender war ihre Leistung: Mit Mut, Ehrgeiz und Teamgeist zeigten sie, dass sie auf dem richtigen Weg sind und großes Potenzial mitbringen. Antonia, Sergii und Kyrill, die bereits mehr Erfahrung im Turnierbetrieb haben, bestätigten ihr Können eindrucksvoll: Sie konnten alle ihre Kämpfe souverän gewinnen und überzeugten durch Technik und Kampfgeist.
Auch Aaron, für den solche Wettkampfsituationen kein Neuland sind, begeisterte mit spannenden, taktisch klugen Kämpfen, in denen er sowohl Routine als auch Weiterentwicklung unter Beweis stellte.
Trainer Meister Chan Ok Choi zeigte sich rundum zufrieden mit dem Auftreten seiner Schützlinge: „Der Einsatzwille, die Disziplin und der respektvolle Umgang untereinander machen dieses Team besonders“, betonte er stolz. Auch die Trainer der Gastgeber lobten die Energie, Kraft und das technische Niveau der Sportlerinnen und Sportler von Olympic Tae Kwon Do.
Die gelungene Teilnahme am Freundschaftskampf war nicht nur sportlich ein Erfolg, sondern auch ein Zeichen für das starke Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Abteilung. Die Vorfreude auf zukünftige Turniere ist groß – und der nächsten Einladung wird das Team mit Sicherheit wieder gerne folgen.

Uli Reiser und Meister Chan Ok Choi
Ehre für langjährige Leistung:
Ulrich Reiser offiziell als DTU-DAN-Träger anerkannt
Große Freude in der Abteilung Olympic Tae Kwon Do: Ulrich Reiser, aktives Mitglied und Träger des 1. DAN KUKKIWON, wurde nun auch offiziell von der Deutschen Taekwondo Union e.V. (DTU) als DAN-Träger anerkannt.
Reiser, der seit einem Jahr aktiv in der TSV-Abteilung trainiert, blickt auf eine jahrzehntelange Taekwondo-Laufbahn zurück. Seine erste DAN-Prüfung legte er vor exakt 27 Jahren unter der Leitung des koreanischen Großmeisters Kim in Albstadt ab – mit großem Erfolg. Seitdem prägt er durch seine Erfahrung, Disziplin und Leidenschaft das Training und das Vereinsleben entscheidend mit.
Im feierlichen Rahmen überreichte Abteilungsleiter und Meister Chan Ok Choi im Auftrag der Deutschen Taekwondo Union die offizielle DTU-DAN-Urkunde an Herrn Reiser. Der Vorstand der Taekwondo-Abteilung gratuliert herzlich zu dieser verdienten Anerkennung und würdigt damit seinen langjährigen Einsatz für den Sport.
Mit dieser Auszeichnung wird deutlich, wie wichtig kontinuierliches Training, Hingabe und die Pflege traditioneller Werte im Taekwondo sind – Werte, die Ulrich Reiser seit Jahrzehnten verkörpert.
TSV Abteilung Olympic Tae Kwon Do glänzt beim
23. Euregio-Cup in Grefrath
Am Freitag, den 30. Mai 2025, reiste die TSV-Abteilung Olympic Tae Kwon Do mit fünf hochmotivierten Athletinnen und Athleten zum renommierten 23. Euregio-Cup 2025 nach Grefrath bei Krefeld (NRW). Dank der kurzfristigen Unterstützung durch einen neuen Sponsor konnte das national bedeutende Turnier in die Jahresplanung kurzfristig aufgenommen werden – ein echtes Highlight für die Schönaicher Sportlerinnen und Sportler.
Der Euregio-Cup, ausgetragen in der Eissporthalle & Eventpark Grefrath, zählt mit 464 Teilnehmenden aus sechs Nationen und 123 Vereinen zu den größten prestigeträchtigen Turnieren im europäischen Tae Kwon Do-Kalender. Viele renommierte Vereine aus dem Bundesgebiet waren vertreten, dem entsprechend hoch war das Nivea – ein echtes Highlight für alle Beteiligten.
Erfolgreicher Auftritt der Olympic Taekwondo-Athleten beim 12. Goldstadt Pokal in Pforzheim
Am Samstag, 10. Mai 2025 fand in der Fritz-Erler-Sporthalle der 12. Goldstadt Pokal 2025 in Pforzheim statt – ein hochkarätiges Taekwondo-Turnier, das sich mittlerweile fest im Sportkalender der Region etabliert hat. Rund 600 Sportlerinnen und Sportler hatten sich für die Teilnahme beworben, doch die Teilnehmerzahl wurde aus organisatorischen und zeitlichen Gründen auf 362 Starter begrenzt.

Erfolgreicher Auftritt des TSV Schönaich beim 15. Internationalen
Schaffhausen Open 2025
Am Samstag, den 5. April 2025, trat das Wettkampfteam des TSV Schönaich 1905 e.V. in der Abteilung Olympic Tae Kwon Do zum 15. Internationalen Schaffhausen Open 2025 in der BBC-Arena in der Schweiz an.
Das Turnier zog mehr als 400 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, Frankreich und der Schweiz an.
Aufgrund der fehlenden Gegner bei der Württembergischen Meisterschaft in Ulm entschied sich Trainer Meister Choi für die Teilnahme am internationalen Turnier in Schaffhausen, das zeitgleich stattfand.
Das Wettkampfteam machte sich bereits um 5:30 Uhr mit viel Zuversicht von Schönaich auf den Weg in die Schweiz.
Antonia Sangeorzan holt Gold
In der Klasse Jugend/C weiblich bis 32kg zeigte Antonia Sangeorzan herausragende Leistungen. Durch einen starken Einsatzwillen und gezielte Punktgewinne in den Vorrunden kämpfte sie sich bis ins Finale.
Dort trat sie mit voller Entschlossenheit an und ließ ihrer Gegnerin aus der Schweiz keine Chance. Mit präzisen Techniken und konstantem Punktesammeln sicherte sie sich schließlich ihre erste Goldmedaille – ein wohlverdienter Sieg für die talentierte Kämpferin.
Jack Gimbel glänzt trotz knapper Niederlage
In der Klasse Jugend/C männlich bis 30kg kehrte Jack Gimbel nach einem Jahr Pause ins Wettkampfteam zurück und hatte sich intensiv auf sein „Comeback“ vorbereitet. In den Vorkämpfen zeigte er eine beeindruckende Überlegenheit,
gewann souverän seinen Vorrunden und erreichte das Finale. Auch sein Finalgegner aus Frankreich kämpfte sich autark bis in den Endkampf.
Der Finalkampf gestaltete sich von Anfang an als spannendes Duell auf Augenhöhe, ein echter Schlagabtausch. Leider wurde die erste Runde aufgrund einer Fehlentscheidung des Kampfrichters zu Gunsten des Franzosen gewertet,
was zu einem Einspruch des Trainers führte – dieser wurde jedoch wegen eines Formfehlers abgewiesen. Der Tumult im Anschluss beeinträchtigte die Kampfgestaltung beider Athleten, sodass Jack nicht mehr in seinem Rythmus gefunden hat und sich knapp geschlagen geben musste.
Silbermedaille für Jack Gimbel.
Weitere Erfolge für den TSV Schönaich
Neben den herausragenden Platzierungen von Jack und Antonia konnten auch weitere Wettkämpfer des TSV Schönaich glänzen:
· Silber: Aaron Schindler (Herren bis 68kg)
· Silber: Sofia Stach (Jugend/B weiblich über 59kg)
· Bronze: Kyrill Hozhulovskiy (Jugend/B männlich bis 49kg)
· Bronze: Delilah La Manna (Jugend/B weiblich bis 47kg)
Leider mussten Viet-Dan Luong, Leon Treto und Eric Treto in den Vorrunden ausscheiden.
Das Wettkampfteam des TSV Schönaich zeigte einmal mehr, dass es auf internationalem Parkett bestens mithalten kann und zahlreiche Talente in seinen Reihen hat. Die Silber- und Bronzemedaillen sowie das lang ersehnte Gold von Antonia Sangeorzan werden sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.
Ohne die Unterstützung der Eltern und Betreuer (Brian Gimbel, Paul Sangeorzan und Sandra Ams) wäre dieser Erfolg kaum möglich gewesen.

7 Medaillen für die Abteilung Olympic Tae Kwon Do beim Internationalen Schwabach Open 2025
Am Samstag, den 08. März 2025, trat die Abteilung Olympic Tae Kwon Do mit sieben AthletInnen beim Internationalen Schwabach Open 2025 an. Insgesamt nahmen 355 Teilnehmer aus verschiedenen europäischen Ländern teil, darunter Polen, England, Tschechien, Österreich, San Marino, Italien und Kroatien sowie aus mehreren deutschen Bundesländern.
Termine
August 2025 - Juli 2026
Sponsoren & Partner der Olympic Tae Kwon Do
"Ohne ihre Unterstützung haben unsere Kinder und Jugendliche
auf langer Sicht keine sportliche Perspektive!"
Hier könnten sie ihre Werbung platzieren!
Die Abteilung Olympic Tae Kwon Do wurde 7/2021 gegründet und ist seither Abteilungsmitglied im TSV Schönaich 1905 e.V.
Wir sind eine aufstrebende Abteilung und Mitglied im DOSB und der einzige anerkannte olympische Zweikampf (IOC).
Wir haben in den letzten 2 Jahren - an Regionalen, Überregionalen und sogar Internationalen Turnieren mit erstaunlichen Erfolgen teilgenommen.
Über diese Ereignisse wurden in den regionalen Medien lobend berichtet.
Es müsste ihr Interesse und ein Bedürfnis sein, die erfogreichen Kinder aus Schönaich auf der Erfolgstrasse zubegleiten und zu unterstützen.
Auch eine Patenschaft eines einzelnen Kindes aus dem Wettkampfteam ist aus unsere Sicht - sicher hilfreich.
Tae Kwon Do in Schönaich
Tae Kwon Do
Social Media
Jetzt unserer Abteilung folgen und nichts mehr verpassen