Im Vogelsang 29, 71101 Schönaich

30.05.2021

Frauenpower für die Jugend!

Abteilungsleiter Thomas Quindt begrüßte heute Irene Leidenfrost als neue Leiterin unser Jugendabteilung. Er bedankte sich bei diesem schönen Anlass beim Vorgänger Frank Wacker für seine engagierte Arbeit und brachte seine Freude zum Ausdruck, dass mit Irene Leidenfrost, einst für den FSV Frankfurt am Ball, die so wichtige Position der Jugendleitung kompetent besetzt werden konnte. Glück auf, Irene!

13.01.2021

Neuer Trainer für unser Kreisliga-Team!

Christopher Wendel hat sich entschlossen vom Spielfeld auf die Trainerbank zu wechseln!

Er ist ab sofort Trainer unseres Kreisliga-Teams!

Wir freuen uns sehr und wünschen ihm, seiner Mannschaft und uns gemeinsam viel Erfolg!

Glück auf, Chris!

26.09.2020

Vitrinen-Ausstellung anlässlich dem 100. Fußball-Jubiläumsjahr

Bereits seit Samstag, den 19. September, besteht die Möglichkeit, die 4-wöchige Ausstellung unter den gegebenen Öffnungszeiten im Foyer vom Bürgerhaus, zu besuchen.

Dienstag von 9.00 Uhr-12.00 Uhr und 15 Uhr-19 Uhr

Mittwoch von 15.00 Uhr -18.00 Uhr

Freitag von 15.00 Uhr-18.00 Uhr

Samstag von 10.00 Uhr-13.00 Uhr

In einer 12-seitigen A5-Broschüre, wurde die 100-jährige Fußballhistorie unter einer limitierten 100 Stück Auflage erstellt, die unter einer geringen Schutzgebühr von 2.- € zu erwerben sind. 

19.09.2020

Feierstunde – 100 Jahre Fußballabteilung

In einer (coronabedingt) kleinen Feierstunde, wunderbar musikalisch umrahmt und begleitet von Ex-Kicker und Pianisten Michael Kuhn, feierte die TSV-Fußballabteilung ihren 100. Geburtstag.


Abteilungsleiter Thomas Quindt dankte in seiner Ansprache allen die Aufgaben im Verein und in der Fußballabteilung übernommen haben oder diese noch bekleiden. Er führte dazu aus, dass ein Ehrenamt nicht nur herausfordert, sondern dass es auch etwas zurückgibt und machte Mut sich ehrenamtlich zu engagieren. Weiterhin sprach er im Namen der Fußballabteilung den Dank an Dirk Häfner aus, der die Veranstaltung maßgeblich organisiert hatte.


AH-Leiter Dirk Häfner erinnerte in seiner Rede an die Gründung der Fußballabteilung 1920 im Gasthaus „Rössle“ und deren Fortgang hindurch durch Krieg, Unglück, Freude und Glück. Ausgestellt in einer eigens dafür organisierten, schönen Glasvitrine hat er mit viel Geduld und Mühe Bilder und Dokumente zusammengetragen, um so auch künftigen Generationen einen Zugang zum Werdegang der Fußballabteilung zu geben und zu erhalten.


Bürgermeister Daniel Schamburek stellte in seiner Ansprache deutlich heraus, dass es in einer Fußballabteilung nicht nur gute Fußballer braucht, sondern dass es um 100 Jahre alt zu werden sehr viel ehrenamtliches Engagement, Herzblut und Durchhaltevermögen abseits des Spielfelds bedarf. Auch stellte er den TSV Schönaich als wichtigen Bestandteil des Ortes dar.


Vereinsvorsitzender Norbert Lurz ergänzte dies in seiner Ansprache und zeigte auf, dass von den rund 1.600 Vereinsmitgliedern ziemlich genau die Hälfte unter 18 Jahre alt ist, viele davon in der Fußballabteilung, die damit eine wichtige soziale Komponente in Schönaich darstellt.
Bei einem vorbereiteten Imbiss, Gesprächen und Erinnerungen rund um die Glasvitrine klang eine schöne Feierstunde aus.

18.08.2020

100 Jahre TSV-Fußball

Stell dir vor wir feiern den 100. Geburtstag und keiner kommt!

So ging es uns in diesem (Corona)Jahr. Am 03./04. Juli sollte es Festtage geben, ein Spiel gegen die Stuttgarter Kickers war fest vereinbart, und dann kam Corona..!
Trotzdem haben wir in großer Anerkennung dessen was Generationen vor uns, oft unter schwierigsten Bedingungen und überschattet von einem schweren Unglück, für den TSV-Fußball geleistet haben, ein 100 Jahre-Sondertrikot aufgelegt, das unsere Spieler in den kommenden Spielen mit Stolz tragen werden.

Ein sehr herzlicher Dank geht an Günter Mayer, Mitglied des Lenkungsteams und AH-Kicker, für seine großzügige Spende welche die Anschaffung der neuen Trikots erst möglich gemacht hat. Vielen Dank!

22.02.2020

Abteilungsversammlung 2020

Gut 30 Teilnehmer nahmen an der Abteilungsversammlung 2020 teil. Jürgen „Chuck“ Lutz eröffnete als Vertreter des Lenkungsteams die Versammlung und gab Bericht über ein Jahr ohne Abteilungsleitung. Diese Funktion, so konnte er berichten, wurde ersatzweise von einem zunächst losen Team übernommen werden, aus dem in der Folge ein verantwortliches Lenkungsteam wurde. Ein Team das sehr breit aufgestellt ist und das im Jahr der Vakanz sehr zielführend gearbeitet hat. Dem Lenkungsteam gehören aktuell an Heinz Völmle, Joy Ballach, Jonas Sage, Fabian Rebmann, Lulzim Berisha, Michael Maier, Jürgen Lutz, Günter Mayer, Wolfgang Mayer, Bernd Wichert, Frank Wacker, Jennetson Ariartnam, Thomas Quindt, Christopher Wendel und Benno Jikeli.
Trotzdem fehlte der Kopf, denn es galt Sitzungen einzuberufen, und schon bald kam die Frage auf: Wer redet und verpflichtet den Nachfolger von Mustafa Cakal der seinen Abschied angekündigt hatte? Diese Entscheidung wurde schließlich doch noch vom bisherigen Abteilungsleiter, aber in enger Abstimmung mit dem Spielerrat um Kapitän Jonas Sage getroffen. Es kam zur Verpflichtung von Patrick Stierle, dem Chuck Lutz in der Sitzung eine prima Arbeit bescheinigte, was mit spontanem Beifall von den Teilnehmern bestätigt wurde.
Spielleiter Joy Ballach konnte von einer sehr positiven Entwicklung der ersten Mannschaft berichten bei der die Mischung aus Jugend und Erfahrung stimmt. Bei der zweiten Mannschaft, so Joy Ballach, zeigt die Tendenz nach sehr gutem ersten Saisondrittel leider nach unten. Die Saisonvorbereitung der Saison 2020/21 hat für ihn bereits begonnen und der Mannschaftskern der Bezirksligamannschaft hat bereits für die kommende Saison zugesagt.
Jugendleiter Frank Wacker konnte von einer funktionierenden Jugendarbeit berichten, z. T. in guter Kooperation mit dem TSV Steinenbronn. Leider aber fehlen nach wie vor Trainer und so ist insbesondere bei den Jüngsten sehr viel Improvisation. Gemeinsam mit seinem Team findet er aber dennoch gute Lösungen.
AH-Leiter Dirk Häfner berichtete von guter Trainingsbeteiligung, jedoch geringer Bereitschaft Spiele zu bestreiten. Trotzdem konnte er von über 60 „Alten Herren“ berichten, davon 39 Aktive und weitere 22 die dem AH-Freundeskreis angehören.
Finanzreferent Bernd Schmerschneider präsentierte sein professionell aufbereitetes Zahlenwerk und konnte der Fußballabteilung ein solides Finanzfundament bescheinigen.  Kassenprüfer Michael Maier bescheinigte ihm in seiner Eigenschaft als Kassenprüfer eine tadellose Finanzverwaltung und so konnte Vereinsvorstand Norbert Lurz das Plenum um seine Entlastung bitten, die dem Finanzfachmann ohne Gegenstimme ausgesprochen wurde.
Zu Delegierten der Fußballabteilung wurden gewählt: Jonas Sage, Andreas Quindt, Benno Jikeli, Wolfgang Mayer, Dirk Häfner, Frank Wacker, Otto Lauxmann  und Lulzim Berisha einstimmig gewählt.
Bei der mit (An)Spannung erwarteten Wahl zur Abteilungsleitung konnte Jürgen Lutz mit Thomas Quindt einen jungen Nachfolgekandidaten, zugleich auch ein Leistungsträger der 1. Mannschaft, präsentieren. Die Anwesenden brachten ihre Freude über die Bereitschaft des Sportmanagement-Studenten zum Ausdruck und wählten ihn ohne Gegenstimme in das Amt des Abteilungsleiters. Somit ist die Stelle des Abteilungsleiters nach einem Jahr der Vakanz wiederbesetzt. Nach der Wahl sagte Chuck Lutz dem Plenum, Zitat: „Ab heute gilt es nicht zu fragen was Thomas für uns tun kann, sondern zu fragen was wir für ihn tun können, er verdient unsere Unterstützung!“

Thomas Quindt stellte im Anschluss als frischgebackener Abteilungsleiter das Highlight des Jahres vor. Am 03. Und 04. Juli werden die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der Fußballabteilung stattfinden. Höhepunkt, so führte er aus, wird ein Spiel gegen die Stuttgarter Kickers am 04. Juli um 14 Uhr sein. Den exakten Ablauf des Festwochenendes plant das Lenkungsteam unter seiner Führung aktuell.
Bereits nach knapp eineinhalb Stunden konnte Abteilungsleiter Thomas Quindt eine sehr harmonisch verlaufene Abteilungsversammlung beschließen. Glück auf TSV!

16.11.2019

Fairster Bezirksligist in Württemberg!

Beim Ehrungsabend am 15. Nov. 2019 überreichte Vereinsvorsitzender Norbert Lurz den Hubert-Bastian-Fairnesspreis an Jonas Sage.

Unser Capitano nahm stellvertretend für seine Mannschaft die Auszeichnung und Anerkennung als fairster Bezirksligist in ganz Württemberg entgegen.

Darauf dürfen wir Blau-weißen stolz sein! Ebenfalls ausgezeichnet für „besonderes Engagement für die Fußballabteilung“ wurde Jürgen „Chuck“ Lutz.

16.06.2019

Abteilungsführung 2011 – 2019

Nachdem ich bereits seit der Abteilungsversammlung am 01. März die Geschäfte der Fußballabteilung nur noch kommissarisch geführt habe, werde ich mich nun mit dem Saisonende ins zweite Glied der Fußballabteilung verabschieden.

In acht anstrengenden Jahren an der Spitze ist es mir gelungen der Fußballabteilung ein neues, ein sympathisches Gesicht zu geben. Wir haben uns stark verändert in unserem Benehmen und Auftreten im eigenen Stadion und auf den auswärtigen Plätzen. Die TSV-Fußballabteilung wurde ein verlässlicher Partner für die Vereinsführung, für die Gemeindeverwaltung, für die umliegenden Vereine und für unsere Spieler. Entsprechende Rückmeldungen aus nah und fern bezeugen diese Veränderung zum Positiven. Diese Veränderungen einzuleiten und herbeizuführen haben viel Kraft und noch mehr Zeit gekostet, und ich möchte deshalb künftig etwas kürzertreten, ohne mich aber ganz zurückzuziehen. Ich werde Teil des Teams bleiben und meine Erfahrung weiter einbringen! Leider ist meine Nachfolge in der Abteilungsführung nach wie vor vakant. Im Hintergrund wird dazu an Lösungen und künftigen Zuständigkeiten gearbeitet.

Allen die mich in den vergangenen acht Jahren unterstützt und begleitet haben, sage ich ganz herzlichen Dank!
Euer
Jürgen „Chuck“ Lutz

26.03.2019

Winds of change!

Die Nachfolge von Mustafa Cakal ist geklärt! In enger Abstimmung mit dem Spielerrat verpflichtete der (kommissarische) Abteilungsleiter Jürgen “Chuck“ Lutz, Patrick Stierle, der aktuell Trainer der A-Junioren bei unseren Nachbarn in Böblingen ist.
Diplom-Sportlehrer Patrick Stierle wird ab der Saison 2019/20 gemeinsam mit Co-Trainer Jonas Sage verantwortlich die sportliche Richtung vorgeben.
Wir freuen uns und wünschen gemeinsamen Erfolg!

08.04.2018

Toll sind sie geworden!

In einer kleinen Feierstunde konnte heute Architektin Ulrike Lutz die in siebenmonatiger Renovierungszeit auf einen tollen Stand gebrachten Kabinen-und Duschräume an den Vereinsvorsitzenden Dr. Norbert Lurz und Fußballabteilungsleiter Jürgen Lutz zur Nutzung übergeben.

Sie bedankte sich in einer kurzen Ansprache bei den beteiligten Handwerksfirmen für die außerordentlich gute Kooperation und bei den Fußballern für die Mithilfe durch Eigenleistungen.

Bürgermeister und AH-Fußballer Dr. Daniel Schamburek würdigte die durch den Verein erbrachte Leistung und Vereinsvorstand Dr. Norbert Lurz stellte in seiner Rede die hervorragende Projektleitung durch die Architektin im Sinne des Vereins und die Beteiligung der örtlichen Handwerksfirmen heraus.

Weiterhin dankte er dem ebenfalls anwesenden Friedrich Rebmann für seine großzügige Spende im Rahmen des Crowdfunding-Projekts mit der Vereinigten Volksbank.. Alle Anwesenden waren sich über den gelungene Renovierungsmaßnahme einig und sind stolz über die gemeinsame Leistung und das Ergebnis! Blau, weiß, blau – wir sind der TSV!

19.07.2017

FußBallerei!

Am vergangenen Sonntag, bereits um 9:15 Uhr, trafen sich unsere Aktiven im Rahmen der Saisonvorbereitung zu einem Biathlonwettbewerb „FußBallerei“ bei den Schönaicher Schützen. Es wurden 5 Teams a‘ 4 Mann ausgelost, dann galt es einen ca. 800m langen Rundkurs, versehen mit einem giftigen Anstieg, zweimal zu bewältigen und dann ging es direkt auf die Schießbahn. Nach dem Schießen mussten dann je nach Schießergebnis Strafrunden gelaufen werden um dann den nächsten Läufer in der Wechselzone abzuklatschen und auf den Rundkurs zu schicken. Es war anstrengend hat aber Spaß gemacht und zum Teambuilding beigetragen. Herzlichen Dank auch an das Team vom Schützenverein um Oliver Binder für die hervorragende Betreuung am Schießstand!

12.07.2017

Aufstieg unserer A-Junioren

Die von Jennetson Ariaratnam und Joy Ballach trainierten A-Junioren steigen aus der Leistungsstaffel in die Bezirksstaffel auf. Das ist der dritte Aufstieg in den letzten vier Jahren, nachdem man 2013/14 als C-Junioren-Meister und 2015/16 als B-Junioren-Meister ebenfalls in die Bezirksstaffel aufgestiegen war.
Doch lange Zeit sah es in dieser Saison nicht nach dem Aufstieg aus. Nach dem fünften Spieltag stand man mit fünf Punkten nur einen Platz vor den Abstiegsrängen und nach der Hinrunde war man als Viertplatzierter noch immer sechs Punkte hinter den Aufstiegsrängen. In der Rückrunde holte der TSV dafür das Beste raus, ungeschlagen und mit nur einem Remis konnte man den Aufstieg sogar einen Spieltag vor der Sommerpause sichern.
Dieser Erfolg ist darauf zurückzuführen, dass es einen großen Zusammenhalt in der Mannschaft gab und die Mannschaft schon sehr eingespielt ist (16 von 22 Spieler haben ihre Fußballlaufbahn beim TSV begonnen). Außerdem sind alle Spieler sowohl mit der richtigen Einstellung, als auch mit Ehrgeiz und Spaß in jedes Spiel gegangen. Und trotz der schlechten Ausgangssituation hat die Mannschaft die Hoffnung nicht aufgegeben, den Aufstieg zu schaffen. In der Hinrunde spielte man insgesamt gut, ließ aber oft die Punkte unglücklich liegen. Anders in der Rückrunde, als man auch nicht so gute Spiele hatte und trotzdem die Punkte geholt, und die Serie weiter ausgebaut hat.
An dieser Stelle bedanken sich die A-Junioren bei allen Eltern und Zuschauern, die uns bei Heim- und Auswärtsspielen unterstützt haben und bei allen Sponsoren, die uns auch dieses Jahr mit schönen Trikots und Trainingsanzügen ausgestattet haben.
Für den TSV im Einsatz waren: Simon Venus, Tim Walzer, Jason Ballach, Josias Schilling, Servet Bayazit, Joshua Mack, Rosario Liparoti, Marc Weikert, Stefan Gebert, Sinan Karayel, Marco Neumann, Richard Riedlinger, Johann Jeevaratnam, Marc Rosenfelder, Falko Wacker, Tilman Deißinger, David Amanovic, Domenico Cancello, Giuseppe Sinopoli, Denis Nanasi, Niklas Mayer, Justin Fiedler, Ihsan Celik

01.07.2017

Ein Mann der Tat!

Unser AH-Leiter Dirk Häfner hat aus einem Hüttchen das beim Tischtennisverein, eingelagert in eine Scheune,  bereits einen jahrzehntelangen Dornröschenschlaf hinter sich hatte, in ein Schmuckstück gewandelt.

Ab nun kann unser Kiosk-Team auch bei Spielen auf dem Kunstrasenspielfeld ordentlich, sauber und den WKD-Vorgaben entsprechend, die Fußballfans aus nah und fern bedienen. Die Fußballabteilung sagt herzlichen Dank an Dirk Häfner für diesen starken Einsatz und Danke allen Schönaicher Betrieben die ihn mit Material unterstützt haben. Super!!

25.06.2017

Kaum vorstellbar…

….ein TSV-Trikot ohne Universal Sport-Logo auf der Brust! Ja, so ist es, denn seit fast 20 Jahren durften wir uns der treuen, jährlichen Unterstützung durch die Fa. Universal Sport erfreuen. Firmenchef Thomas „Tomy“ Dill war uns stets zugewandt und offen für unsere Anliegen (mitunter auch Nöte). Dafür möchten wir TSV-Fußballer unseren herzlichen Dank aussprechen, denn ohne ihn wären wir nicht das was wir sind! Vielen, vielen Dank dafür, lieber Tomy!
Nun aber möchte die Fa. Universal Sport sich wieder mehr dem Kerngeschäft der Firma, dem Tennissport, zuwenden und wird sich deshalb als Hauptsponsor zur Saison 2017/18 zurückziehen, ohne uns aber ganz zu verlassen. Wir freuen uns deshalb über die weitere Unterstützung auch in der kommenden Saison und hoffentlich darüber hinaus.
Es wird schwer werden die Lücke die Universal Sport hinterlässt zu füllen, noch ist nichts in Sicht, aber die Hoffnung einen Ersatz für die Lücke zu finden bleibt.
Wichtig, die Fa. Venezia, ebenfalls bereits seit 6 Jahren Hauptsponsor bleibt im TSV-Boot und unterstützt uns weiterhin. Dafür danken wir Gaetano und Guiseppe Venezia herzlich!  
Liebe TSV-Fans, drückt die Daumen dass es uns gelingt einen neuen Hauptsponsor von unserem Tun zu überzeugen.

22.04.2017

„Stellen Sie mir eine Hütte auf…

…und ich übernachte direkt neben den Bäumen“, flachste unser Ehrenamtspreisträger Joy Ballach mit Bürgermeister Heizmann bei der Pflanzung seines Ehrenamtsbaumes. Weiter sagte Joy bei der Pflanzaktion, Zitat “ Das ist eine außergewöhnliche Erfahrung für mich, die ich so nie erwartet habe. Das es einmal so weit kommen wird und ich einen Baum pflanzen darf ist sehr schön“. Mit Blick auf seine Helfer in der Fußballabteilung sagte er weiterhin: “ Gäbe es diese Menschen nicht, würde ich heute auch nicht hier stehen, nur gemeinsam kann man viel erreichen“. Dem ist nichts hinzuzufügen!

22.04.2017

Wir haben eine „Kioskzweigstelle“!

Dank der Mithilfe von Aktiven, Trainern und AHlern konnten wir am spielfreien Wochenende unter fachkundiger Anleitung von Zimmermann Dieter Schönhaar eine 40 Jahre alte Hütte vom Tischtennisverein reaktivieren. Sie wird uns künftig als „Zweigstellenkiosk“ bei Spielen auf dem Kunstrasenfeld dienen. Wir schlagen damit zwei Fliegen mit einer Klappe, denn a) ist das jeweilige Kioskteam nicht dem Wetter ausgesetzt, und b) halten wir die strengen WKD-Vorgaben (Dach, drei Seiten geschlossen) ein. Danke auch an Roland Knapich der den Fuhrdienst mit seinem Traktorgespann übernommen hat.

08.04.2017

Abteilungsversammlung 2017

Am Freitag den 07.04., 20 Uhr, fand die Abteilungsversammlung Fußball statt. Eine alljährliche Möglichkeit sich darüber zu informieren was in der Fußballabteilung von den Bambinis bis zur AH läuft. Etwa 30 Teilnehmer, darunter viele Aktive, nahmen die Gelegenheit wahr und ließen sich auf den aktuellen Stand bringen. Abteilungsleiter Jürgen „Chuck“ Lutz zeigte in Stichpunkten zunächst auf was gut läuft:

  • Kabinen –und Duschrenovierung wird endlich Realität
  • Arbeitseinsätze der Aktiven bei Bebion (2x), Orchideenschau, Entengassenfest, Kioskdienste, Arbeitseinsatz im Stadion
  • Trainer Mustafa Cakal und Oto Juric engagieren sich über ihr Traineramt hinaus (Kiosk/ Arbeitseinsatz)
  • Ehrenamtspreis für Joy Ballach => öffentliche Anerkennung unserer Jugendarbeit
  • Durch sukzessive Ausrüstung aller Mannschaften mit unserer TSV-TeamLine entsteht auch optisch eine Einheit => „look & feel“ Ausrüster war eine gute Wahl und hat sich bisher bestens bewährt.
  • Kiosk wurde und wird aktuell von Dirk Häfner auf Vordermann gebracht (Sicherheit, Hygiene, Ordnung….)
  • Finanzen in besten Händen => Bernd Schmerschneider
  • Spielleiter/ Teammanager neu besetzt => Nikos Athanassoupolos
  • Stadionsprecher konnte gefunden werden => Johannes Schleehuber
  • Verwalter der Kioskkasse konnte gefunden werden => Michael Maier
  • Homepageerstellung- und pflege => Pekka Lutz
  • Platzwart konnte ersetzt werden => Armin Pfingsttag
  • Kioskdienste konnten dank der Jugend, der AH, freiwilligen Helferinnen und Helfern und unserer Zweiten bisher alle bewältigt werden
  • Künftig wird es eine „Kiosk-Zweigstelle“ geben. Wir haben ein Häuschen vom Tischtennisverein gekauft, was jetzt oberhalb des Bunkers aufgebaut werden wird

Nicht so gut läuft gemäß den Ausführungen des Abteilungsleiters:

  • Verantwortliches Kioskteam wird dringend gesucht (Einkauf, Sauberkeit, Ordnung)
  • Team zur Unterstützung von Platzwart Armin Pfingsttag wird gesucht
  • Betreuer/in unserer Sponsoren => Sponsorengewinnung-und pflege
  • Es hängt zu viel, im Grunde fast alles, an einer Person
  • Wer ein Amt annimmt erfährt wenig oder keine Unterstützung

Selbstverständlich überstrahlte aber die „frohe“ Botschaft aus der Delegiertenversammlung über die genehmigte Kabinen-und Duschrenovierung diese Punkte, wobei sich während der Renovierungen durchaus Einschränkungen und Anforderungen ergeben. Auch darauf wurde hingewiesen:

  • Ausräumen aller Räume => Chance zur Entrümpelung
  • Einschränkungen beim Duschbetrieb => Ausweichen unter Tribüne?
  • Geplant ist, dass wir im September/ Oktober die Sanierung hinter uns haben
  • Arbeitseinsätze => wir Fußballler quasi ausschließlicher Nutzer sind hier in besonderem Maße gefordert

Auch zum Spielbetrieb äußerte sich der Abteilungsleiter. Nachfolgend in Stichpunkten zusammengefasst:

  • Vor der Saison von vielen Vereinen der jeweiligen Ligen als Aufstiegskandidaten gehandelt/ war auch unser erklärtes Ziel
  • Bereits in den Vorbereitungsspielen war bemerkbar, dass die „Leichtigkeit des Seins“ aus der Vorsaison weg war. Beide Mannschaften taten sich schwer.
  • Trotzdem waren wir zunächst vorne dabei
  • Dann kam der Bruch! Sieben Spieler verließen den Verein über Nacht (09. Oktober 2016)
  • Ein schwerer Schlag, aber Kapitän Jonas Sage gab mit klarer Ansage die Richtung an sein Team vor: „Jungs, es geht weiter!“ => hier sieht man im Übrigen einmal mehr wie wichtig Identifikation mit dem Verein und die eigene Jugendarbeit ist.
  • Die erste Mannschaft schlug sich in der Folge hervorragend, aber, und das war die Folge, unsere Zweite litt unter dem Abzug von Spielern die nach oben aufgerückt sind.
  • Es stehen aktuell Gespräche an wie wir uns künftig aufstellen wollen, insbesondere muss der Schwerpunkt auf die Übergänge A-Junioren – 2. Mannschaft – 1. Mannschaft besser verzahnt werden
  • Aktuell stehen beide Teams auf Tabellenplatz 7

Unser kom. Jugendleiter Frank Wacker konnte von einer funktionierenden Jugendarbeit berichten, alle Teams von Bambinis bis zu den A-Junioren sind besetzt, lediglich bei unseren B-Junioreninnen haben wir aktuell eine SGM mit der Spvgg Weil im Schönbuch. Er sieht die Jugendabteilung gut aufgestellt und bat die Aktiven sich zu überlegen ob sie sich ein Jugendtraineramt vorstellen könnten oder aber punktuell einmal ein Training einer Jugendmannschaft zu leiten.

AH-Leiter Dirk Häfner berichtete von einer guten Trainingsteilnahme bei den AH-Kickern, jedoch nur einer geringen Bereitschaft an Freundschaftsspielen teilzunehmen. Neben dem Fußballspiel werden durch „Event-Manager“ Volker Michels gemeinsame Unternehmungen (Besenbesuch, Stadionbesuche beim VfB, Familiengrillnachmittage, Wanderung usw. organisiert. Weiter führte Dirk Häfner aus, dass die AH-Liste aktuell aus etwa 50 Namen besteht und es schade wäre, wenn die AH einschlafen würde, weshalb er um „Nachwuchs“ warb.

Die Kassenprüfer Ilyas Karayel und Michael Wagner bescheinigten eine einwandfreie, beanstandungslose Kassenführung und so konnten Finanzfachmann Bernd Schmerschneider und Abteilungsleiter Lutz einstimmig entlastet werden.

Finanzreferent Bernd Schmerschneider legte in der Folge die Einnahmen und Ausgaben der Fußballabteilung offen und konnte von einem sorgsamen Umgang mit den zur Verfügung stehenden Finanzmitteln berichten und lobte die Verantwortlichen ausdrücklich dafür.

Als Delegierte der Fußballabteilung wurden gewählt:
Günter Maier, Rudi Brunner, Dirk Häfner, Jonas Sage, Wolfgang Mayer, Frank Wacker, Volker Michels, Armin Pfingsttag, Benno Jikeli.

Die Neuwahlen von Finanzreferent und Abteilungsleiter für weitere zwei Jahre zeugten von Einmütigkeit. Bernd Schmerschneider und Jürgen Lutz wurden im Amt bestätgt und durch die Anwesenden einstimmig wiedergewählt. Frank Wacker wird mangels Bewerber die Jugendabteilung weiterhin kommisarisch führen.

Dirk Häfner, der sich in den letzten Wochen um unseren Kiosk verdient gemacht hat, erläuterte in einem von ihm eingebrachten Antrag den beklagenswerten Zustand unseres Stadionkiosks und die von ihm vor-und aufbereiteten Verbesserungsmaßnahmen hinsichtlich Ordnung, Sauberkeit und Sicherheit. Weiterhin bat er darum, dass künftiges Kioskpersonal die gesetzten und vom WKD geforderten Standards einzuhalten und zu leben.

Gegen 21:45 Uhr konnte der Abteilungsleiter die Versammlung mit einem Dank an alle Sponsoren sowie an die Teilnehmenden für Ihre Anwesenheit und ihre Hilfe an vielen Stellen schließen.

12.03.2017

Wir wollen ein Zeichen setzen!

Mit der Beteiligung an dieser guten Aktion möchte sich die TSV-Fußballabteilung eindeutig gegen Rassismus und Gewalt stellen. Unsere Mannschaftskapitäne Jonas Sage (TSV I, li) und Fabio Tridico (TSV II, re) haben sich sofort bereiterklärt mitzumachen, und haben heute zwischen den Spielen gegen die Mannschaften des SV Rohrau stellvertretend für alle TSV-Fußballer eine entsprechende Tafel (siehe Foto) an unserem Stadionkiosk angebracht. Die Botschaft soll lauten: Kein Platz für Rassismus und Gewalt soll in Schönaich, soll in unserem Stadion, soll in unserem Verein sein!

12.03.2017

Große Ehre für Joy Ballach!

Für seine herausragenden Verdienste im Bereich unserer Nachwuchsarbeit wurde heute Joy Ballach von Bürgermeister Heizmann im Rahmen des Fühlingsempfangs vor ca. 200 Besuchern, inkl. unserer kompletten A-Jugend, der Schönaicher Ehrenamtspreis 2017 verliehen.

Abteilungsleiter Jürgen „Chuck“ Lutz hielt die Laudatio für Joy. Nachfolgend Auszüge aus seiner Laudatio:


„Joy Ballach ist seit 11 Jahren ehrenamtlicher Juniorentrainer => trainiert aktuell die A-Junioren. A-Juniorentrainer heißt 3 x pro Woche, bei Wind und Wetter, 12 – 18 Jugendliche bzw. junge Erwachsene ein überlegtes und vorbereitetes Trainingsprogramm anzuleiten.
Joy gelingt es mit seiner vorbildlich disziplinierten, konsequenten, mitunter auch strengen Art (muss sein!), den Respekt seiner Schützlinge zu haben.
Was er sagt und was er tut, das spüren die Junioren, hat Hand und Fuß bzw. Herz und Verstand. Er ist die Verlässlichkeit in Person!
Abschließend möchte ich noch einige persönliche Worte sagen die mir in Bezug deine Mitarbeit wichtig sind:
Nachdem ich jetzt sechs Jahre in Verantwortung für die Fußball-Abteilungsleitung zurückschauen kann, aber auch schon vorher, warst du für mich immer eine Art „Leuchtturm“ im Kommen und Gehen der Jugendtrainer.
Du hast die Ruhe, die Gelassenheit vor allem aber Konstanz ausgestrahlt und bis heute behalten. Dies hat dich zu einer herausragenden und tragendenden Persönlichkeit bei uns im TSV werden lassen.
Unser Vereinsvorsitzender Norbert Lurz hat dir deshalb auch bereits die bronzene und silberne Ehrennadel des Vereins überreicht und über Schönaich hinaus wurde dein Engagement vom WLSB mit dem „Vorbild-Danke-Preis“ honoriert. Heute kommt der Schönaicher Ehrenamtspreis dazu!
Lieber Joy, herzlichen Dank für alles was du für den TSV-Fußball geleistet hast und hoffentlich noch lange leistest. Herzlichen Dank auch an deine Frau Anna die dir die notwendige Freiheit einräumt.
Lass‘ dir gesagt sein, dem TSV Schönaich aber auch unserer gemeinsamen Heimatgemeinde Schönaich würde ohne dich etwas fehlen. Wir sind stolz auf dich!
Danke!“

Wir freuen uns für Joy Ballach über diese hohe Auszeichnung die er sehr verdient hat und gratulieren herzlich.

24.11.2016

Ehrungsabend beim TSV Schönaich

Am 18. November 2016 fand der diesjährige Ehrungsabend des TSV Schönaich statt. Nach einem Sektempfang und dem gemeinsamen Essen begrüßte der 1. Vorsitzende, Dr. Norbert Lurz, die anwesenden Gäste mit einem Rückblick und einem Statement über den TSV. Zusammen mit dem 2. Vorsitzenden Eduard Knittel nahm Dr. Norbert Lurz die Ehrungen vor. Für die Fußballabteilung wurden Günter Mayer und Jürgen Lutz für ihr besonderes Engagement für den TSV-Fußball mit der bronzenen-bzw. silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.

26.10.2016

Unser Bürgermeister wurde 40…

…und die TSV-Fußballabteilung gratuliert herzlich zum runden Geburtstag! Am Rande der gestrigen Gemeinderatsitzung gratulierte Abteilungsleiter und Gemeinderat Jürgen Lutz Bürgermeister Heizmann und überbrachte ihm als Geschenk der Fußballabteilung ein original TSV-Trikot mit entsprechendem Aufdruck versehen. Der Bürgermeister streifte noch im Ratssaal die blau-weißen Farben über und ließ viele Grüße und einen herzlichen Dank an die TSV-Fußballabteilung ausrichten.

23.09.2016

Wir gratulieren…

…unserem früheren Käpt’n, Mitglied im 500er-Club und jetzigem Stadionsprecher Johannes „Schlubber“ Schleehuber zur heutigen Hochzeit und wünschem dem jungen Paar alles Gute für die gemeinsame Zukunft!

01.08.2016

Sie kamen, spielten und…

…siegten! Bei der ersten Teilnahme an diesem Turnier, das bereits zum neunten Mal ausgetragen wurde, holte Mustafa Cakals Team direkt den Pokal und 300€ Preisgeld nach Schönaich! Insgesamt waren 16 Mannschaften, darunter sechs Bezirksligisten, am Start.
„Ein souveräner Durchmarsch auf hohem spielerischen Niveau bis ins Finale, und dort ein verdienter, wenn auch knapper 2:1 Erfolg gegen G-W Ottenbronn“ wurde bei der Siegerehrung vom Sprecher gesagt. Ja, ein schöner Erfolg, ein Sahnehäubchen, in einer nun zu Ende gehenden harten und intensiven Vorbereitungszeit für unsere Mannschaft. Prima, Gratulation!

23.07.2016

Fußball meets Leichtathletik!

Im Rahmen unseres Run&Dusch-Sponsorenlaufs haben heute viele Fußballerinnen und Fußballer für einen Moment die Sportart gewechselt und im Stadionoval Ihre Runden gedreht. Die Übereinstimmung danach war groß, mit Ball macht’s einfach mehr Spaß. Spaß hat’s trotzdem bereitet, denn am Ende haben die Läuferinnen und Läufer fast auf den Euro genau 4.000€ für die anstehende Dusch-und Kabinensanierung erlaufen. Ein tolles Ergebnis das uns sehr freut!! Vielen Dank allen die mitgemacht und sich eingebracht haben, und noch mehr Dank an alle die die Brieftasche geöffnet, und unsere Kickerinnen und Kicker finanziell unterstützt haben.

02.07.2016

Gudrun geht, Frank kommt – das W bleibt!

Der 30.06.2016 war nach zwölf Jahren der letzte Tag im Amt für unsere seitherige Jugendleiterin Gudrun Wendel. Wir sind Ihr zu großem Dank verpflichtet!
Wir freuen uns sehr dass ihr bisheriger Stellvertreter Frank Wacker (zunächst kommissarisch) das Amt des Jugendleiters übernommen hat. Somit erreichen wir eine Kontinuität die über das gemeinsame W am Anfang des jeweiligen Nachnamens hinausgeht, denn Frank Wacker hat als jahrelanger Stellvertreter seine Kompetenz unter Beweis gestellt!
Lieber Frank, wir freuen uns, und wünschen dir stets eine glückliche Hand!

Social Media

Werde Fan und folge den TSV-Fußballern auf Social Media