
Handball-Nachwuchs zeigt, was er kann: Bezirksspielfest sorgt für großen Andrang in der Schönaicher Sporthalle
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel – oder am vergangenen Wochenende vielleicht treffender: Nach der Saison ist vor der Saison. Während im Aktiven-Handball des Bezirks Achalm-Nagold sowie auf Verbandsebene am vergangenen Wochenende der letzte reguläre Spieltag der Saison 2024/2025 über die Bühne ging, starteten in der Jugend bereits die ersten Qualifikationsspiele und -turniere für die Runde 2025/2026. So auch in Schönaich, wo der TSV Schönaich im direkten Anschluss an sein alljährliches Maifest in der Schönaicher Sporthalle ein Bezirksspielfest mit rund 200 Kindern und ebenso vielen Eltern ausrichtete.
„Wir haben mit dem Doppel-Event in den letzten Tagen schon so ein bisschen die Grenzen unserer organisatorischen Kapazitäten ausgetestet und uns selbst neue Maßstäbe gesetzt“, blickt TSV-Jugendleiter Marius Liegert schmunzelnd auf die vergangenen Wochen zurück. „Der April war voll von Organisations-Sitzungen, WhatsApp-Nachrichten, Telefonaten und E-Mails, in welchen wir die vergangenen Tage vorbereitet haben. Nachdem wir am Mittwoch und Donnerstag unsere traditionelle Maihocketse abgeschlossen hatten, ging es am Freitag nicht wie sonst ans Abbauen, sondern viel mehr ans Aufbauen des sportlichen Teils in unseren beiden Hallen. Zum ersten Mal seit ich hier im Verein bin haben wir die Tribüne ausziehen müssen, was für mich auch etwas vollkommen Neues war.“
Dieser sportliche Teil folgte schließlich am Samstag und Sonntag mit dem zweitägigen Qualifikationsturnier für E-Jugendliche aus den Landkreisen Böblingen, Tübingen, Reutlingen, Esslingen und Göppingen – den Landkreisen des neu gegründeten Bezirks Neckar-Alb, der ab der kommenden Saison auch für die Aktiven-Handballer des TSV Schönaich, der HSG Schönbuch und der HSG Böblingen/Sindelfingen die neue sportliche Heimat darstellen wird. Er ersetzt für diese Vereine den bisherigen Bezirk Achalm-Nagold im Zuge einer Bezirksreform.
„Der neue Bezirk hat sich sehr schwer getan bei der Ausrichtersuche für das Bezirksspielfest. Viele Vereine haben aufgrund der Dimensionen des Turniers abgelehnt oder sich lieber auf kleinere Qualifikationsturniere in höheren Altersstufen konzentriert. Wir haben uns schon früh dazu entschieden, es einfach mal zu machen und dieses Bezirksspielfest auf die Beine zu stellen. Darauf und wie es dann insgesamt abgelaufen ist, sind wir jetzt schon auch alle ziemlich stolz“, weiß Marius Liegert, bei wem sich die Abteilungsleitung des TSV zu bedanken hat: „Ohne die großartigen Ehrenamtlichen, Eltern, Spieler und Jugendtrainer in der Abteilung Handball wäre der ganze Aufwand nicht möglich gewesen.“
Während die Schönaicher mit insgesamt 36 E-Jugendlichen in drei Mannschaften an ihrem Heimturnier teilnahmen und in der Endabrechnung die Plätze 9, 17 und 18 belegen konnten, ging der Gesamtsieg an die Nachwuchs-Handballer der HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf 3, kurz WiWiDo. Die teilnehmenden Mannschaften von der HSG Böblingen/Sindelfingen sowie der HSG Schönbuch 3 fanden sich in der Endabrechnung auf den Plätzen 4 und 13 wieder.
Als die Handballer der HSG WiWiDo 3 bei der abschließenden Siegerehrung am Sonntagnachmittag neben Medaillen und Urkunden auch von den Tickets in den Erlebnispark Tripsdrill erfuhren, die der neue Bezirk als Hauptpreis für alle Bezirksspielfest-Sieger ausgerufen hatte, gab es bei den Gästen kein Halten mehr. „Die Freude der Kinder am Ende hat den vergangenen Tagen tatsächlich die Krone aufgesetzt. Das war ein würdiger Abschluss“, so der Schönaicher Jugendleiter.
Zum Hintergrund:
Um in der Jugend eine leistungsgerechte Einteilung vornehmen zu können, führen der Verband und die Bezirke im Vorfeld einer regulären Saison Qualifikationsturniere durch. Im Kinderhandball, also den Jahrgängen der D-, E- und F-Jugend, werden diese Turniere umfangreicher gestaltet und über den Handball hinaus um Disziplinen der Leichtathletik sowie kleine Teamwettkämpfe ergänzt. Während für die Einteilung in der nächsten Saison einzig das Abschneiden auf dem Handballfeld entscheidend ist, geht der Gesamtsieg des Bezirksspielfestes an die Mannschaft, die in allen drei Disziplinen das beste Ergebnis vorweisen kann. In diesem Jahr dürfen sich alle Sieger der Bezirksspielfeste über eine Einladung in den Erlebnispark Tripsdrill am 20. September 2025 freuen.
Der TSV Schönaich steigt aus der 2. Schachbundesliga ab
Vor genau 10 Jahren feierte man in Schönaich den Durchmarsch in die zweithöchste Klasse und konnte sich dort mit Platz 3 in der Premieren-Saison auf Anhieb etablieren. Für ein Jahr gab es sogar einen Ausreißer nach oben in die 1. Liga, doch nun endet die Zeit in den Profiligen, zumindest fürs erste.

Mobiles Flutlicht und Mützen gespendet von nahkauf Schönaich
Unsere Abteilung Leichtathletik darf sich über eine neue mobile Flutlichtanlage und warme Mützen für ihre jungen und älteren SportlerInnen freuen.
Durch die nahkauf Aktion ‚Vereinskarte‘ erhielt der TSV von Kaufmann Stefan Fritz eine großzügige Spende.

Nachlese des Gaufinales Gerätturnen in Schafhausen am 05.04.2025
Am 22. März fand das Hallenturnfest in Rutesheim statt, bei dem sich Greta Klein und Nina Wellhäußer für das Gaufinale in Schafhausen weiterqualifiziert haben.
Dort traten am 5. April die Besten der Altersklassen des gesamten Turngau Stuttgart an.
Es war ein toller Wettkampf und die beiden Mädels hatten großen Spaß!
Hier die tollen Ergebnisse im Einzelnen:
10. Greta Klein / 11. Nina Wellhäußer
Wir freuen uns schon sehr auf das nächste Highlight, das Landeskinderturnfest im Juli.

E1 Jugend unentschieden gegen SV Böblingen
Gegen die SV Böblingen zeigten die Jungs der E1 ein super Spiel. Durch tolle Kombinationen und viel kämpferischen Einsatz, erreichen sie ein hochverdientes 2:2. Beide Tore erzielte Elyas.
Weiter so Jungs!

Erfolgreicher Auftritt des TSV Schönaich beim 15. Internationalen
Schaffhausen Open 2025
Am Samstag, den 5. April 2025, trat das Wettkampfteam des TSV Schönaich 1905 e.V. in der Abteilung Olympic Tae Kwon Do zum 15. Internationalen Schaffhausen Open 2025 in der BBC-Arena in der Schweiz an.
Das Turnier zog mehr als 400 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, Frankreich und der Schweiz an.
Aufgrund der fehlenden Gegner bei der Württembergischen Meisterschaft in Ulm entschied sich Trainer Meister Choi für die Teilnahme am internationalen Turnier in Schaffhausen, das zeitgleich stattfand.
Das Wettkampfteam machte sich bereits um 5:30 Uhr mit viel Zuversicht von Schönaich auf den Weg in die Schweiz.
Antonia Sangeorzan holt Gold
In der Klasse Jugend/C weiblich bis 32kg zeigte Antonia Sangeorzan herausragende Leistungen. Durch einen starken Einsatzwillen und gezielte Punktgewinne in den Vorrunden kämpfte sie sich bis ins Finale.
Dort trat sie mit voller Entschlossenheit an und ließ ihrer Gegnerin aus der Schweiz keine Chance. Mit präzisen Techniken und konstantem Punktesammeln sicherte sie sich schließlich ihre erste Goldmedaille – ein wohlverdienter Sieg für die talentierte Kämpferin.
Jack Gimbel glänzt trotz knapper Niederlage
In der Klasse Jugend/C männlich bis 30kg kehrte Jack Gimbel nach einem Jahr Pause ins Wettkampfteam zurück und hatte sich intensiv auf sein „Comeback“ vorbereitet. In den Vorkämpfen zeigte er eine beeindruckende Überlegenheit,
gewann souverän seinen Vorrunden und erreichte das Finale. Auch sein Finalgegner aus Frankreich kämpfte sich autark bis in den Endkampf.
Der Finalkampf gestaltete sich von Anfang an als spannendes Duell auf Augenhöhe, ein echter Schlagabtausch. Leider wurde die erste Runde aufgrund einer Fehlentscheidung des Kampfrichters zu Gunsten des Franzosen gewertet,
was zu einem Einspruch des Trainers führte – dieser wurde jedoch wegen eines Formfehlers abgewiesen. Der Tumult im Anschluss beeinträchtigte die Kampfgestaltung beider Athleten, sodass Jack nicht mehr in seinem Rythmus gefunden hat und sich knapp geschlagen geben musste.
Silbermedaille für Jack Gimbel.
Weitere Erfolge für den TSV Schönaich
Neben den herausragenden Platzierungen von Jack und Antonia konnten auch weitere Wettkämpfer des TSV Schönaich glänzen:
· Silber: Aaron Schindler (Herren bis 68kg)
· Silber: Sofia Stach (Jugend/B weiblich über 59kg)
· Bronze: Kyrill Hozhulovskiy (Jugend/B männlich bis 49kg)
· Bronze: Delilah La Manna (Jugend/B weiblich bis 47kg)
Leider mussten Viet-Dan Luong, Leon Treto und Eric Treto in den Vorrunden ausscheiden.
Das Wettkampfteam des TSV Schönaich zeigte einmal mehr, dass es auf internationalem Parkett bestens mithalten kann und zahlreiche Talente in seinen Reihen hat. Die Silber- und Bronzemedaillen sowie das lang ersehnte Gold von Antonia Sangeorzan werden sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.
Ohne die Unterstützung der Eltern und Betreuer (Brian Gimbel, Paul Sangeorzan und Sandra Ams) wäre dieser Erfolg kaum möglich gewesen.

Toller Wettkampfauftakt für Schönaicher Turnerinnen
11 Schönaicher Turnerinnen nahmen am 22. März beim Hallenturnfest in Rutesheim teil. Für die 7- bis 10-Jährigen war das der 1. Turnwettkampf überhaupt. Die 11-Jährigen hatten eine Wettkampfpause von fast 2 Jahren.

Kindeswohl ist ein wichtiges Thema beim TSV
Der TSV Schönaich möchte, dass sich alle Mitglieder - speziell Kinder und Jugendliche - im Verein wohl fühlen.
Wir wollen Einblick in unser Schutzkonzept geben und die Umsetzung bei uns im Verein vorstellen.

ZAF - Sport, Spiel und vor allem viel Spaß und Begeisterung!
Nicht nur der TSV Schönaich kann im Jahre 2025 auf 120 Jahre Sport zurückblicken.
Auch die Abteilung Gesundheit & Fitness hat Grund zu feiern. Der Kurs ZAF Zusammen Aktiv Fit feiert im April diesen Jahres 15jähriges Bestehen.

Landschaftsputzaktion zum Saisonstart
Die Mannschaften der E-, und F-Jugend, sowie die Bambinis waren am 15.03.2025 - gemeinsam mit 170 weiteren engagierten HelferInnen - bei der Landschaftsputzaktion der Gemeinde Schönaich im Einsatz. Um die neue Saison auf einem sauberen Kleinspielfeld zu starten, haben sie das Feld und die Umgebung, den Skaterplatz und Dirt Park vom Müll befreit.
Ein herzlicher Dank geht an alle Eltern ud Kinder die mitgemacht haben.
Inzwischen sind sie in die neue Saison gestartet und freuen sich auf viele ZuschauerInnen, die sie unterstützen!