
Nachlese des Gaufinales Gerätturnen in Schafhausen am 05.04.2025
Am 22. März fand das Hallenturnfest in Rutesheim statt, bei dem sich Greta Klein und Nina Wellhäußer für das Gaufinale in Schafhausen weiterqualifiziert haben.
Dort traten am 5. April die Besten der Altersklassen des gesamten Turngau Stuttgart an.
Es war ein toller Wettkampf und die beiden Mädels hatten großen Spaß!
Hier die tollen Ergebnisse im Einzelnen:
10. Greta Klein / 11. Nina Wellhäußer
Wir freuen uns schon sehr auf das nächste Highlight, das Landeskinderturnfest im Juli.

E1 Jugend unentschieden gegen SV Böblingen
Gegen die SV Böblingen zeigten die Jungs der E1 ein super Spiel. Durch tolle Kombinationen und viel kämpferischen Einsatz, erreichen sie ein hochverdientes 2:2. Beide Tore erzielte Elyas.
Weiter so Jungs!

Erfolgreicher Auftritt des TSV Schönaich beim 15. Internationalen
Schaffhausen Open 2025
Am Samstag, den 5. April 2025, trat das Wettkampfteam des TSV Schönaich 1905 e.V. in der Abteilung Olympic Tae Kwon Do zum 15. Internationalen Schaffhausen Open 2025 in der BBC-Arena in der Schweiz an.
Das Turnier zog mehr als 400 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, Frankreich und der Schweiz an.
Aufgrund der fehlenden Gegner bei der Württembergischen Meisterschaft in Ulm entschied sich Trainer Meister Choi für die Teilnahme am internationalen Turnier in Schaffhausen, das zeitgleich stattfand.
Das Wettkampfteam machte sich bereits um 5:30 Uhr mit viel Zuversicht von Schönaich auf den Weg in die Schweiz.
Antonia Sangeorzan holt Gold
In der Klasse Jugend/C weiblich bis 32kg zeigte Antonia Sangeorzan herausragende Leistungen. Durch einen starken Einsatzwillen und gezielte Punktgewinne in den Vorrunden kämpfte sie sich bis ins Finale.
Dort trat sie mit voller Entschlossenheit an und ließ ihrer Gegnerin aus der Schweiz keine Chance. Mit präzisen Techniken und konstantem Punktesammeln sicherte sie sich schließlich ihre erste Goldmedaille – ein wohlverdienter Sieg für die talentierte Kämpferin.
Jack Gimbel glänzt trotz knapper Niederlage
In der Klasse Jugend/C männlich bis 30kg kehrte Jack Gimbel nach einem Jahr Pause ins Wettkampfteam zurück und hatte sich intensiv auf sein „Comeback“ vorbereitet. In den Vorkämpfen zeigte er eine beeindruckende Überlegenheit,
gewann souverän seinen Vorrunden und erreichte das Finale. Auch sein Finalgegner aus Frankreich kämpfte sich autark bis in den Endkampf.
Der Finalkampf gestaltete sich von Anfang an als spannendes Duell auf Augenhöhe, ein echter Schlagabtausch. Leider wurde die erste Runde aufgrund einer Fehlentscheidung des Kampfrichters zu Gunsten des Franzosen gewertet,
was zu einem Einspruch des Trainers führte – dieser wurde jedoch wegen eines Formfehlers abgewiesen. Der Tumult im Anschluss beeinträchtigte die Kampfgestaltung beider Athleten, sodass Jack nicht mehr in seinem Rythmus gefunden hat und sich knapp geschlagen geben musste.
Silbermedaille für Jack Gimbel.
Weitere Erfolge für den TSV Schönaich
Neben den herausragenden Platzierungen von Jack und Antonia konnten auch weitere Wettkämpfer des TSV Schönaich glänzen:
· Silber: Aaron Schindler (Herren bis 68kg)
· Silber: Sofia Stach (Jugend/B weiblich über 59kg)
· Bronze: Kyrill Hozhulovskiy (Jugend/B männlich bis 49kg)
· Bronze: Delilah La Manna (Jugend/B weiblich bis 47kg)
Leider mussten Viet-Dan Luong, Leon Treto und Eric Treto in den Vorrunden ausscheiden.
Das Wettkampfteam des TSV Schönaich zeigte einmal mehr, dass es auf internationalem Parkett bestens mithalten kann und zahlreiche Talente in seinen Reihen hat. Die Silber- und Bronzemedaillen sowie das lang ersehnte Gold von Antonia Sangeorzan werden sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.
Ohne die Unterstützung der Eltern und Betreuer (Brian Gimbel, Paul Sangeorzan und Sandra Ams) wäre dieser Erfolg kaum möglich gewesen.

Toller Wettkampfauftakt für Schönaicher Turnerinnen
11 Schönaicher Turnerinnen nahmen am 22. März beim Hallenturnfest in Rutesheim teil. Für die 7- bis 10-Jährigen war das der 1. Turnwettkampf überhaupt. Die 11-Jährigen hatten eine Wettkampfpause von fast 2 Jahren.

Kindeswohl ist ein wichtiges Thema beim TSV
Der TSV Schönaich möchte, dass sich alle Mitglieder - speziell Kinder und Jugendliche - im Verein wohl fühlen.
Wir wollen Einblick in unser Schutzkonzept geben und die Umsetzung bei uns im Verein vorstellen.

ZAF - Sport, Spiel und vor allem viel Spaß und Begeisterung!
Nicht nur der TSV Schönaich kann im Jahre 2025 auf 120 Jahre Sport zurückblicken.
Auch die Abteilung Gesundheit & Fitness hat Grund zu feiern. Der Kurs ZAF Zusammen Aktiv Fit feiert im April diesen Jahres 15jähriges Bestehen.

Landschaftsputzaktion zum Saisonstart
Die Mannschaften der E-, und F-Jugend, sowie die Bambinis waren am 15.03.2025 - gemeinsam mit 170 weiteren engagierten HelferInnen - bei der Landschaftsputzaktion der Gemeinde Schönaich im Einsatz. Um die neue Saison auf einem sauberen Kleinspielfeld zu starten, haben sie das Feld und die Umgebung, den Skaterplatz und Dirt Park vom Müll befreit.
Ein herzlicher Dank geht an alle Eltern ud Kinder die mitgemacht haben.
Inzwischen sind sie in die neue Saison gestartet und freuen sich auf viele ZuschauerInnen, die sie unterstützen!

7 Medaillen für die Abteilung Olympic Tae Kwon Do beim Internationalen Schwabach Open 2025
Am Samstag, den 08. März 2025, trat die Abteilung Olympic Tae Kwon Do mit sieben AthletInnen beim Internationalen Schwabach Open 2025 an. Insgesamt nahmen 355 Teilnehmer aus verschiedenen europäischen Ländern teil, darunter Polen, England, Tschechien, Österreich, San Marino, Italien und Kroatien sowie aus mehreren deutschen Bundesländern.
2025 feiern wir unser 120jähiges Vereinsbestehen!
Der Grundstein des Turn- und Sportvereins 1905 e.V. wurde am 5. März 1905 gelegt.
Unter dem ersten Vorsitzenden Samuel Ulmer wurde der Turnerbund in der Gaststätte Rose gegründet, wo auch in den Nebengebäuden (Rosensaal, Rosengarten und der Scheune) die ersten Turnübungen stattfanden.

Abschied der Leiterinnen der Herzsportgruppe
Eine Ära geht zu Ende
Seit dem Jahr 2014 haben die Leiterinnen der Herzsportgruppe, Andrea Mack und Christine Knittel, mit Leidenschaft und Engagement die Gesundheit und das Wohlbefinden vieler Teilnehmer gefördert. Durch zahlreiche Aktivitäten, Übungen und Treffen haben sie die Gruppe zu dem gemacht, was sie heute ist. Nun, nach elf Jahren, endet diese bemerkenswerte Zeit im Jahr 2025.