
Stadtradeln 2025
Vom 29.06.-19.07.2025 findet das Stadtradeln statt. Der TSV tritt auch in diesem Jahr wieder in die Pedale, um möglichst viele Kilometer zu sammeln. Neben Sport, Spaß und Wettbewerb tun wir damit auch noch etwas für das Klima!
Meldet euch gleich an und seid am 29.06. startbereit.
Hier die Registrierung für das TSV Team:
Anmeldung zum Stadtradeln
Wir zählen auf euch und freuen uns auf rege Beteiligung!!

Beeindruckende Tage beim Internationalen Deutschen Turnfest in Leipzig
Eine kleine Gruppe der Abteilung Turnen machte sich auf den Weg zum Internationalen Deutschen Turnfest 2025 in Leipzig, um dort vom 28.05.-01.06.2025 als ein Verein des Schwäbischen Turner Bundes dabei zu sein und Wettkämpfe zu absolvieren.
TSV Abteilung Olympic Tae Kwon Do glänzt beim
23. Euregio-Cup in Grefrath
Am Freitag, den 30. Mai 2025, reiste die TSV-Abteilung Olympic Tae Kwon Do mit fünf hochmotivierten Athletinnen und Athleten zum renommierten 23. Euregio-Cup 2025 nach Grefrath bei Krefeld (NRW). Dank der kurzfristigen Unterstützung durch einen neuen Sponsor konnte das national bedeutende Turnier in die Jahresplanung kurzfristig aufgenommen werden – ein echtes Highlight für die Schönaicher Sportlerinnen und Sportler.
Der Euregio-Cup, ausgetragen in der Eissporthalle & Eventpark Grefrath, zählt mit 464 Teilnehmenden aus sechs Nationen und 123 Vereinen zu den größten prestigeträchtigen Turnieren im europäischen Tae Kwon Do-Kalender. Viele renommierte Vereine aus dem Bundesgebiet waren vertreten, dem entsprechend hoch war das Nivea – ein echtes Highlight für alle Beteiligten.

Scheine für Vereine ist wieder gestartet!
Auch in diesem Jahr gibt es die Möglichkeit Scheine für Vereine bei nahkauf oder Rewe zu erhalten. Seit 19. Mai 2025 (bis 22.06.2025) bei jedem Einkauf (ab 15 EUR) - auch online - nach den Scheinen fragen und eurem Verein zukommen lassen.
Bei nahkauf in Schönaich ist wieder eine Box aufgestellt, damit ihr dort direkt die Scheine für den TSV einwerfen könnt.
Wir hoffen auf eure Beteiligung und bedanken uns im voraus! :-)

Trikottag 2025 - zeigt am 20. Mai für welchen Verein euer Herz schlägt!
Unser Sportverein steht für Leidenschaft, Zusammenhalt und echte Gemeinschaft. Und der Vereinslook - sei es Trikot, Trainingsjacke oder -shirt - verkörpert genau das!
Am 20. Mai ist wieder Trikottag BW und dann können wir stolz die Vielfalt des organisierten Sports in Baden-Württemberg zeigen.
Schnapp euch euer Vereinsoutfit und tragt es am 20. Mai bei der Arbeit, in der Schule, der Uni oder beim Einkaufen. Hauptsache raus aus der Halle und runter vom Platz, damit euer Vereinslook überall zu sehen ist. Je mehr Mitglieder, Fans, Eltern und Freunde dabei sind, desto wirkungsvoller wird die Aktion – und jede Teilnahme ist gleichzeitig eine starke Werbung für euren Verein!
Das Beste: Zum Trikottag BW gehört wieder eine Foto-Aktion mit attraktiven Preisen im Gesamtwert von ca. 15.000 Euro für die teilnehmenden Sportvereine! Und zwar:
6 GUTSCHEINE von BENZ SPORT im Wert von je 750 Euro – einlösbar im Onlineshop für Sportgeräte aller Art.
15 MAL 500 Euro CASH für die Vereinskasse 3 GUTSCHEINE von INCHEZ (www.inchez.de) im Wert von je 750 Euro.
Das Besondere dabei: Zusammen mit INCHEZ könnt ihr eure Trikots oder Shirts im ganz individuellen Style entwerfen lassen. So gibt es die garantiert kein zweites Mal gibt!
Also: Macht mit und zeigt, wie stark der Sport in Baden-Württemberg ist!
Der Trikottag BW ist eine gemeinsame Initiative von Landessportverband Baden-Württemberg (LSVBW), Badischer Sportbund Freiburg, Badischer Sportbund Nord und Württembergischer Landessportbund. Partner des Trikottags BW sind auch in diesem Jahr Lotto BW und ARAG.
Auf der Webseite www.trikottag-bw.de findet ihr alle Informationen wie und wo ihr eure Bilder hochladen könnt.
Erfolgreicher Auftritt der Olympic Taekwondo-Athleten beim 12. Goldstadt Pokal in Pforzheim
Am Samstag, 10. Mai 2025 fand in der Fritz-Erler-Sporthalle der 12. Goldstadt Pokal 2025 in Pforzheim statt – ein hochkarätiges Taekwondo-Turnier, das sich mittlerweile fest im Sportkalender der Region etabliert hat. Rund 600 Sportlerinnen und Sportler hatten sich für die Teilnahme beworben, doch die Teilnehmerzahl wurde aus organisatorischen und zeitlichen Gründen auf 362 Starter begrenzt.

Handball-Nachwuchs zeigt, was er kann: Bezirksspielfest sorgt für großen Andrang in der Schönaicher Sporthalle
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel – oder am vergangenen Wochenende vielleicht treffender: Nach der Saison ist vor der Saison. Während im Aktiven-Handball des Bezirks Achalm-Nagold sowie auf Verbandsebene am vergangenen Wochenende der letzte reguläre Spieltag der Saison 2024/2025 über die Bühne ging, starteten in der Jugend bereits die ersten Qualifikationsspiele und -turniere für die Runde 2025/2026. So auch in Schönaich, wo der TSV Schönaich im direkten Anschluss an sein alljährliches Maifest in der Schönaicher Sporthalle ein Bezirksspielfest mit rund 200 Kindern und ebenso vielen Eltern ausrichtete.
„Wir haben mit dem Doppel-Event in den letzten Tagen schon so ein bisschen die Grenzen unserer organisatorischen Kapazitäten ausgetestet und uns selbst neue Maßstäbe gesetzt“, blickt TSV-Jugendleiter Marius Liegert schmunzelnd auf die vergangenen Wochen zurück. „Der April war voll von Organisations-Sitzungen, WhatsApp-Nachrichten, Telefonaten und E-Mails, in welchen wir die vergangenen Tage vorbereitet haben. Nachdem wir am Mittwoch und Donnerstag unsere traditionelle Maihocketse abgeschlossen hatten, ging es am Freitag nicht wie sonst ans Abbauen, sondern viel mehr ans Aufbauen des sportlichen Teils in unseren beiden Hallen. Zum ersten Mal seit ich hier im Verein bin haben wir die Tribüne ausziehen müssen, was für mich auch etwas vollkommen Neues war.“
Dieser sportliche Teil folgte schließlich am Samstag und Sonntag mit dem zweitägigen Qualifikationsturnier für E-Jugendliche aus den Landkreisen Böblingen, Tübingen, Reutlingen, Esslingen und Göppingen – den Landkreisen des neu gegründeten Bezirks Neckar-Alb, der ab der kommenden Saison auch für die Aktiven-Handballer des TSV Schönaich, der HSG Schönbuch und der HSG Böblingen/Sindelfingen die neue sportliche Heimat darstellen wird. Er ersetzt für diese Vereine den bisherigen Bezirk Achalm-Nagold im Zuge einer Bezirksreform.
„Der neue Bezirk hat sich sehr schwer getan bei der Ausrichtersuche für das Bezirksspielfest. Viele Vereine haben aufgrund der Dimensionen des Turniers abgelehnt oder sich lieber auf kleinere Qualifikationsturniere in höheren Altersstufen konzentriert. Wir haben uns schon früh dazu entschieden, es einfach mal zu machen und dieses Bezirksspielfest auf die Beine zu stellen. Darauf und wie es dann insgesamt abgelaufen ist, sind wir jetzt schon auch alle ziemlich stolz“, weiß Marius Liegert, bei wem sich die Abteilungsleitung des TSV zu bedanken hat: „Ohne die großartigen Ehrenamtlichen, Eltern, Spieler und Jugendtrainer in der Abteilung Handball wäre der ganze Aufwand nicht möglich gewesen.“
Während die Schönaicher mit insgesamt 36 E-Jugendlichen in drei Mannschaften an ihrem Heimturnier teilnahmen und in der Endabrechnung die Plätze 9, 17 und 18 belegen konnten, ging der Gesamtsieg an die Nachwuchs-Handballer der HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf 3, kurz WiWiDo. Die teilnehmenden Mannschaften von der HSG Böblingen/Sindelfingen sowie der HSG Schönbuch 3 fanden sich in der Endabrechnung auf den Plätzen 4 und 13 wieder.
Als die Handballer der HSG WiWiDo 3 bei der abschließenden Siegerehrung am Sonntagnachmittag neben Medaillen und Urkunden auch von den Tickets in den Erlebnispark Tripsdrill erfuhren, die der neue Bezirk als Hauptpreis für alle Bezirksspielfest-Sieger ausgerufen hatte, gab es bei den Gästen kein Halten mehr. „Die Freude der Kinder am Ende hat den vergangenen Tagen tatsächlich die Krone aufgesetzt. Das war ein würdiger Abschluss“, so der Schönaicher Jugendleiter.
Zum Hintergrund:
Um in der Jugend eine leistungsgerechte Einteilung vornehmen zu können, führen der Verband und die Bezirke im Vorfeld einer regulären Saison Qualifikationsturniere durch. Im Kinderhandball, also den Jahrgängen der D-, E- und F-Jugend, werden diese Turniere umfangreicher gestaltet und über den Handball hinaus um Disziplinen der Leichtathletik sowie kleine Teamwettkämpfe ergänzt. Während für die Einteilung in der nächsten Saison einzig das Abschneiden auf dem Handballfeld entscheidend ist, geht der Gesamtsieg des Bezirksspielfestes an die Mannschaft, die in allen drei Disziplinen das beste Ergebnis vorweisen kann. In diesem Jahr dürfen sich alle Sieger der Bezirksspielfeste über eine Einladung in den Erlebnispark Tripsdrill am 20. September 2025 freuen.
Der TSV Schönaich steigt aus der 2. Schachbundesliga ab
Vor genau 10 Jahren feierte man in Schönaich den Durchmarsch in die zweithöchste Klasse und konnte sich dort mit Platz 3 in der Premieren-Saison auf Anhieb etablieren. Für ein Jahr gab es sogar einen Ausreißer nach oben in die 1. Liga, doch nun endet die Zeit in den Profiligen, zumindest fürs erste.

Mobiles Flutlicht und Mützen gespendet von nahkauf Schönaich
Unsere Abteilung Leichtathletik darf sich über eine neue mobile Flutlichtanlage und warme Mützen für ihre jungen und älteren SportlerInnen freuen.
Durch die nahkauf Aktion ‚Vereinskarte‘ erhielt der TSV von Kaufmann Stefan Fritz eine großzügige Spende.

Nachlese des Gaufinales Gerätturnen in Schafhausen am 05.04.2025
Am 22. März fand das Hallenturnfest in Rutesheim statt, bei dem sich Greta Klein und Nina Wellhäußer für das Gaufinale in Schafhausen weiterqualifiziert haben.
Dort traten am 5. April die Besten der Altersklassen des gesamten Turngau Stuttgart an.
Es war ein toller Wettkampf und die beiden Mädels hatten großen Spaß!
Hier die tollen Ergebnisse im Einzelnen:
10. Greta Klein / 11. Nina Wellhäußer
Wir freuen uns schon sehr auf das nächste Highlight, das Landeskinderturnfest im Juli.