7 Medaillen für die Abteilung Olympic Tae Kwon Do beim Internationalen Schwabach Open 2025
Am Samstag, den 08. März 2025, trat die Abteilung Olympic Tae Kwon Do mit sieben AthletInnen beim Internationalen Schwabach Open 2025 an. Insgesamt nahmen 355 Teilnehmer aus verschiedenen europäischen Ländern teil, darunter Polen, England, Tschechien, Österreich, San Marino, Italien und Kroatien sowie aus mehreren deutschen Bundesländern.
Chef-Trainer Meister Choi legte die Nominierungen für die Wettkämpfer frühzeitig fest und bereitete sie durch intensives zusätzliches Wettkampftraining während der Faschingsferien auf diese Meisterschaft vor.
In der Leistungsklasse 1 gingen Vater und Sohn, Eric und Leon Treto, an den Start. Eric fand im Viertelfinale gut in den Kampf, jedoch erlitt er in der ersten Runde eine Nasenfraktur durch einen unbeabsichtigten Ellenbogenstoß seines Gegners, der daraufhin disqualifiziert wurde. Der Arzt vor Ort behandelte Erics Nasenbein, und nachdem er sein Okay gab, entschied Eric, weiterzukämpfen. Leider unterlag er im Halbfinale gegen den späteren Goldmedaillengewinner. Sein Sohn Leon setzte sich im Achtelfinale durch, konnte jedoch im Halbfinale nicht an seine gewohnte Leistung anknüpfen. Beide errangen die Bronze-Medaille.
Delilah La Manna trat in der Gewichtsklasse Jugend B (weiblich bis 47 kg) an und musste sich im Halbfinale nach Punkten geschlagen geben, was ihr ebenfalls die Bronze-Medaille einbrachte.
Viet-Dan kämpfte in der Gewichtsklasse Jugend B (weiblich bis 44 kg) und setzte sich trotz anfänglicher Schwierigkeiten ins Finale durch. Dort unterlag sie ihrer Gegnerin nach Punkten und sicherte sich die Silbermedaille.
Antonia Sangeorzan, unser Nesthäkchen in der Gewichtsklasse Jugend C (weiblich bis 32 kg), kämpfte gut im Finale, musste sich jedoch nach einem knappen Punktestand geschlagen geben und holte die Silbermedaille.
Besonders erfreulich war der Auftritt des Jugend-Lokalmatadors Cesare Radano in der Gewichtsklasse Jugend B (männlich bis 37 kg). Er behielt von Beginn an die Kontrolle über den Finalkampf. Er gestaltete den Kampf souverän und dominierte das Geschehen eindeutig. Cesare setzte die Techniken aus seiner intensiven Wettkampfvorbereitung hervorragend um, was dazu führte, dass sein Gegner aufgrund des überlegenen Punktestands aufgeben musste. Damit sicherte sich Cesare eine weitere Goldmedaille in diesem Jahr.
Meister Chan Ok Choi fand schnell heraus, unter welchen Bedingungen Lokalmatador Aaron Schindler seine beste Leistung abrufen kann. Seine Gegner wurden akribisch beobachtet und ausgewertet, was Aaron ermöglichte, motiviert und in Hochform in den Wettkampf zu gehen. Er dominierte den Kampf von Beginn an und erkämpfte sich eindrucksvoll die Goldmedaille.
Meister Choi bedankt sich besonders bei Co-Trainer Paul Sangeorzan für die organisatorische Unterstützung vor Ort, da er den AthletInnen von Anfang an zur Seite stand.
Die Abteilung Olympic Tae Kwon Do blickt stolz auf ihre Erfolge zurück und ist motiviert, die nächsten Herausforderungen anzugehen.