Das Wichtigste auf einen Blick
Geschichte der Fußballabteilung
Seit über 100 Jahren wird in Schönaich Fußball gespielt. Hier findet ihr alles zur Geschichte der Fußballabteilung. Ein herzlicher Dank an dieser Stelle an Dirk Häfner, der mit viel Mühe die Geschichte der Fußballabteilung anlässlich des 100-jährigen Bestehens aufgearbeitet hat.
Spieltag und neue Trikots für die F-Jugend

Am vergangenen Samstag, den 08.11. hatte unsere F1 und F2 ihren ersten Heimspieltag ausgetragen. Besonders aufregend war es für die Kinder ihre neuen Trikots präsentieren zu dürfen! Ein großes Dankeschön dafür, dass unsere Jungs neu ausgesttatet werden konnten, geht an die beiden Sponsoren Fahrschule "City Drive" und Ausstatter "Tridias Athletic". Ihr seid großartig und beweist damit einmal mehr eure Leidenschaft für den Jugendfußball!
Sina und Holger von City Drive waren Vorort und haben fleißig mit den Kindern mitgefiebert! Josip Simic von Tridias, war leider verhindert, deshalb auf diesem Wege nochmal ein Dankeschön für die stets einwandfreie Ausstattung an funktionaler Sportkleidung für die Kinder!
Ein großes Dankeschön geht ebenfalls an Irene Leidenfrost Vorsitzende Abteilungsleiterin Jugend und Thomas Mayer, die uns bei der Planung, Organisation und Ausführung so toll unterstützt haben! Ein großer Erfolg dieser Spieltag!
Ungeschlagen nach 12 Spielen

Die C-Jugend des TSV Schönaich sorgt in dieser Saison für Furore: In den letzten zwölf Spielen blieb das Team ungeschlagen, mit zehn Siegen und zwei Unentschieden. Damit belegt die Mannschaft aktuell einen Spitzenplatz in der Tabelle und zeigt eindrucksvoll, was mit Teamgeist, Trainingsfleiß und echter Leidenschaft möglich ist.
Die Trainer sind stolz auf die Spieler: „Wir haben eine tolle Truppe, die sich ständig weiterentwickelt. Zehn Siege und kein Spiel verloren – das spricht für den starken Zusammenhalt und die Freude am Fußball.“
Ein großer Dank geht an die Sponsoren "GTÜ-Kfz Prüfstelle" in Schönaich und "Autoservice Pnishi KFZ-Meisterbetrieb" in Schönaich, die das Team tatkräftig unterstützen. Während die Firma "GTÜ-KFZ Prüfstelle" unsere Jungs mit neuen Winterjacken für die kalte Jahreszeit ausstattete, sorgte die Firma "Autoservice Pnishi KFZ-Meisterbetrieb" mit neuen Trikots für ein frisches, einheitliches Auftreten auf dem Platz. „Diese Unterstützung ist nicht selbstverständlich und motiviert die Mannschaft zusätzlich – auf und neben dem Feld“, betonen die Trainer.
Mit dieser starken Rückendeckung und einem tollen Teamgeist blickt die C-Jugend des TSV Schönaich optimistisch auf die kommenden Spiele – mit dem klaren Ziel, die beeindruckende Serie fortzusetzen.
Neue Trainingsanzüge für unsere E1

Herzlichen Dank an Getränke Hahn für das Sponsoring unserer neuen Trainingsanzüge.
Die E1-Jugend des TSV Schönaich freut sich riesig über ihre neuen Trainingsanzüge! Möglich gemacht hat das die großzügige Unterstützung der Firma Getränke Hahn, die das Sponsoring der Ausstattung übernommen hat.
Ein einheitliches Auftreten stärkt nicht nur das Teamgefühl, sondern motiviert unsere jungen Spieler auch zusätzlich – auf dem Platz und darüber hinaus.
Im Namen der Kinder, des Trainerteams und des gesamten Vereins möchten wir uns herzlich bei Getränke Hahn für dieses tolle Engagement bedanken.
Vielen Dank für die Unterstützung des Jugendsports in Schönaich!
Bericht F-Jugend Turnier 11.10.2025

Am Samstag, den 11.10.2025 veranstaltete der TSV Schönaich ein F-Jugend-Fußballturnier im Stadion der Elsenhalde. Insgesamt neun Mannschaften aus der Region gingen an den Start und sorgten für einen tollen Fußballtag voller Einsatz und Begeisterung.
Schönaicher Lichternacht am 19.09.2025
Unsere B-Jugend ist Teil der Schönaicher Lichternacht am 19.09.2025. Kommt vorbei und freut Euch auf frische Pommes Frites und hausgemachten Kuchen!
E1 Jugend unentschieden gegen SV Böblingen

Gegen die SV Böblingen zeigten die Jungs der E1 ein super Spiel. Durch tolle Kombinationen und viel kämpferischen Einsatz, erreichen sie ein hochverdientes 2:2. Beide Tore erzielte Elyas.
Weiter so Jungs!
Landschaftsputzaktion zum Saisonstart

Die Mannschaften der E-, und F-Jugend, sowie die Bambinis waren am 15.03.2025 - gemeinsam mit 170 weiteren engagierten HelferInnen - bei der Landschaftsputzaktion der Gemeinde Schönaich im Einsatz. Um die neue Saison auf einem sauberen Kleinspielfeld zu starten, haben sie das Feld und die Umgebung, den Skaterplatz und Dirt Park vom Müll befreit.
Ein herzlicher Dank geht an alle Eltern ud Kinder die mitgemacht haben.
Inzwischen sind sie in die neue Saison gestartet und freuen sich auf viele ZuschauerInnen, die sie unterstützen!
Saisonfinale mit einem Sieg und einer Niederlage

Unserem Kreisliga B-Team gelang zum Saisonende noch ein verdienter Auswärtssieg und damit ein versöhnlicher Saisonausklang. Bravo!
Unser Kreisliga A-Team musste unverdienterweise (das zweite Aidlinger Tor entsprang einer deutlichen Abseitsstellung) ohne Punkte die Heimreise nach Schönaich antreten. Schade!
Die Saison 23/24 ist damit Geschichte und am Ende bleibt der Dank!
Danke an unsere Trainer Patrick Stierle und Chris Wendel, danke an alle Spieler, danke an alle Verantwortlichen im Hintergrund und danke an unsere Sponsoren!
Was lange währt, wird endlich gut!

Dank der Zuwendungen von den Vereinigten Volksbanken eG und von Radio Regenbogen, wofür wir uns sehr herzlich bedanken, waren wir in der Lage überdachte Bänke für Trainer und Ersatzspieler anzuschaffen.
Nach der Anlieferung durch eine Spedition haben Tim Koch, Dennis Jikeli, Benno Jikeli (v.l.n.r.), Wolfgang Mayer und Lothar Kohler (beide nicht auf dem Foto) die Bänke montiert und aufgestellt. Klasse, auch dafür vielen Dank!
Aller guten Dinge sind drei!

Aller guten Dinge sind drei! Nein, gemeint ist nicht das Aprilwetter, mit Regen, Kälte und Graupel das uns heute während des Spiels „beschert“ wurde, gemeint sind unsere beiden Teams die sich gegen unsere Nachbarn im Aichtal schadlos hielten und mit jeweils sehr gutem Spiel die drei Punkte in Schönaich behalten haben. Bravo!
Null-Punkte-Sonntag

Nach einem „Null-Punkte-Donnerstag“, heute ein „Null-Punkte-Sonntag. Alles was wir uns in den letzten Wochen erarbeitet haben, wird binnen zweier Spiele wieder weggeworfen. Enttäuschend, aber so sind die Tatsachen aber wir lassen uns nicht entmutigen!
Es gilt nun die Saison ordentlich zu Ende zu bringen und uns dann neu zu formieren. Klar ist, es muss besser werden!
Erfolg unserer Bambinis in Nagold

Unsere Bambinis waren beim letzten Hallenturnier dieser Saison in Nagold erneut erfolgreich!
Unsere jüngsten Superkicker haben tolle Spiele abgeliefert und so freuen wir uns schon auf die kommenden Spiele auf dem Rasenplatz!
Bravo!
Es geht wieder los!

Die Zeit der Vorbereitung ist zu Ende.
Das Kreisliga B-Team von Trainer Christopher Wendel hat keines seiner Testspiele verloren und geht mit viel Selbstbewusstsein in die Spiele nach der Winterpause.
Wir hoffen, dass die Mannschaft in der Tabelle noch ordentlich Boden gut machen und nach vorne rücken kann.
Was die Ergebnisse anbelangt lief für das Kreisliga A-Team von Trainer Patrick Stierle, die Vorbereitung weniger erfolgreich. Es konnte nur ein Spiel mit einem Sieg beendet werden und so wird am kommenden Sonntag das Spiel gegen den VfL Sindelfingen II eine Standortbestimmung sein.
Wir wünschen beiden Mannschaften einen erfolgreichen Auftakt nach der Winterpause und drücken dafür fest unsere blau-weißen Daumen!
Bambinis – Turniersieg in Böblingen

Unsere „Super Bambinis“ starteten beim Hallenturnier in Böblingen durch, gewannen alle Spiele und siegten im Finale gegen die Darmsheimer Bambinis mit sage und schreibe 6:0!
Verdienter Turniersieg mit tollen Leistungen unserer Jüngsten! Weiter so, wir sind stolz auf euch!
D1-Junioren – Sieg in Maichingen

Obwohl krankheitsbedingt nur ein Kader von 6 Spielern bestand, holten sich
Altin, David, Josip, Dejan, Said und Erikas souverän den 1. Platz beim GSV Maichingen Turnier.
Wir gratulieren unseren Jungs ganz herzlich und drücken ihnen weiterhin die Daumen für weitere Erfolge!
Neue Ausrüstung für unsere Nachwuchs-Kicker

Ein herzliches Dankeschön für die neuen Winterjacken, Regenjacken und Sweatshirts geht an die Firma ehoch7 aus Schönaich.
Und noch ein herzliches Dankeschön unserer D2-Junioren an unseren Sponsoren Braustube Schloßturm und Biddy Early`s aus Stuttgart für die neuen Trainings T-Shirts und Hosen.
Die Jungs haben sich riesig gefreut!
D1-Junioren – Aufstieg in die Bezirksstaffel

Unsere jungen Kicker haben mit einer überragenden Saisonleistung den ersten Platz in der Leistungsstaffel und damit den Einzug in die Bezirksstaffel untermauert.
Sie haben 9 Spiele absolviert und sind 9 Mal ungeschlagen geblieben.
Mit einem Torverhältnis von 35:1 Toren, haben sie gezeigt, dass vom Torwart bis hin zur Abwehr, Mittelfeld und Sturm alles gepasst hat.
Ein großes Lob gilt auch dem Trainerteam bestehend aus Daniel Kustura, Andre Schittenhelm und Dominik Held, die sehr viel Kraft und Erfahrung in diese Mannschaft hineingebracht haben und dadurch aus unseren Schönaicher Jungs eine gut funktionierende Mannschaft gemacht haben.
Die Mannschaft bestehend aus Dejan, Luka, Erikas, Said, Elias, Arda, Samuel, Altin, Luan, Ben, Josip, David und Lukas haben durch ihr starkes und konzentriertes Zusammenspiel gezeigt, welche Qualität in dieser Mannschaft steckt.
Wir wollen unseren Kickern gratulieren zur Meisterschaft und zum Aufstieg in die Bezirksstaffel und hoffen, dass sie uns auch nächste Saison in der Bezirksstaffel mit so guten Ergebnissen stolz machen werden.
TSV Schönaich Ehrungsabend 2023

Beim gestrigen TSV-Ehrungsabend wurde unser langjähriger Kapitän Jonas Sage durch die Vereinsvorsitzende Katrin Schütz, Stellvertreter Eduard Knittel und vertretend für die Fußballabteilung von Jürgen „Chuck“ Lutz für seine herausragende sportliche Leistung, seine Vereinstreue und sein Vereinsengagement neben dem Spielfeld ausgezeichnet.
Hochverdient! Wir TSV-Kicker sagen danke, Jonas!
Gedenkveranstaltung zum 40. Jahrestag Busunglück Pfäffikon

„Ich lag auf dem Balkon, als es plötzlich einen großen Knall gab, eine dunkle Rauchwolke stieg auf, dann war absolute Stille“
so schilderte mir ein Fußballkamerad vom FC Pfäffikon sein Erleben des Busunglücks heute vor 40 Jahren.
Der 12. September 1982 war ein Spätsommertag wie aus dem Bilderbuch. Strahlendblauer Himmel und Sonnenschein pur. Ein wunderschöner Sonntag, …..bis zum Nachmittag. Ich war mit meiner Freundin und heutigen Frau im Auto unterwegs als wir in Nachrichten von einem schlimmen Unglück eines Reisebusses aus Baden-Württemberg in der Schweiz erfuhren. Zu Hause angekommen, herrschte im Ort bereits blankes Entsetzen, denn im verunglückten Reisebus saßen unsere AH-Fußballer die mit ihren Ehefrauen einen Wochenendausflug in die Schweiz unternommen hatten. Ein so schöner Sonntag nahm ein furchtbares Ende. 39 Tote, Kinder hatten keine Eltern mehr und Eltern keine Kinder mehr. Entsetzen, ratlose Stille und Trauer herrschten über Wochen in Schönaich. Eine große Solidaritätswelle mit vielen Spenden kam in Gang, der FC Bayern München, der VfB Stuttgart und die Uwe Seeler Traditionself kamen zu Benefizspielen nach Schönaich, aber den menschlichen Verlust, den Verlust von Eltern und Kindern, kann kein Geld der Welt ausgleichen.
In unserer Fußballabteilung entstand eine große Lücke, denn viele der Verunglückten waren an verschiedenen Stellen in verantwortlicher Position tätig. Die Fußballabteilung zerfiel in Teile, hier die Aktiven I, dort die Aktiven II, da die Jugendabteilung und dort die Rest-AH und es dauerte in der Folge drei Jahrzehnte bis wir uns übergreifend von der Jugend bis zur AH wieder wahrgenommen und neu gefunden haben. Heute sind wir wieder eine Abteilung die zusammensteht und in der die genannten Bereiche ineinandergreifen.
Wir sind dankbar für die unvergessene Arbeit und Mitarbeit der Toten denen wir heute, 40 Jahre nach dem Unglück, gedenken. Sie haben uns mit ihrer Arbeit den Weg vorgegeben, und ich bin sicher, wenn sie uns heute sehen können, hätten sie ein zufriedenes Lächeln im Gesicht.
Spielferien 2022 – Sommer, Sonne, Tore!

Vom 01. – 03. August, täglich von 8:30 – 14:00 Uhr, nahmen 40 Kinder das tolle Angebot unseres diesjährigen Fußballcamps wahr. Die Kinder waren mit Begeisterung, Eifer und Ehrgeiz (und am Ende einem riesen Durst) dabei!
Adriana Simeone, Timi Thullner, Tim Koch, Michael Wagner, Joshua Mack, Adrian Wichert, Aaron Ulmer, Alexander Münch, Janne Wagner und Gabriel Moretto zeigten den Kindern in spielerischer Form die „Geheimnisse“ des Fußballs.
Dribbeln, passen und schießen standen auf dem Programm. Aber am schönsten, da war man sich einig, war das Fußballspielen. Zusätzlich gab es zur Auflockerung einen Jubelwettbewerb und ein spannendes Fußballquiz und zum Abschluss des Camps bei strahlend blauem Sommerhimmel eine Wasserschlacht!
Danke an unsere Fußballerinnen und Fußballer die sich Zeit genommen haben um das Camp durchzuführen. Bravo!!!
Besuch des Hartmannsdorfer SV am 05.08 – 07.08.2022

Der Titel beschreibt das gemeinsame Wochenende der Hartmannsdorfer und Schönaicher Kicker auf unserem Stadiongelände.
Eintracht zwischen den Hartmannsdorfern und Schönaichern und es entstand im Verlauf des Wochenendes ein „Schönmannsdorf“.
Stellvertretend für das Lenkungsteam begrüßte Jürgen „Chuck“ Lutz die Hartmannsdorfer Fußballer, angeführt von Abteilungsleiter Uwe Jentsch, und nannte dabei einige „Koordinaten“.
Die Zahlen waren 32, 450, 05 und 0.
Er führte seine genannten „Koordinaten“ wie folgt aus:
32 Jahre besteht die im Herbst 1990 besiegelte Partnerschaft zwischen den Gemeinden Hartmannsdorf und Schönaich.
Rund 450km ist die Entfernung zwischen beiden Orten, „nicht mal eben um die Ecke“ führte er dazu aus.
05, beide Vereine wurden im Jahre 1905 gegründet. Beide Vereine haben die Vereinsfarben blau-weiß.
0, Zitat „auch wenn im Fußball die Null stehen soll, so sei in diesem Fall die Null kein gutes Zeugnis, denn in 32 Jahren gab es null Kontakt zwischen den jeweiligen Fußballern“.
Jürgen Lutz sprach den Hartmannsdorfern die Anerkennung aus, dass sie den weiten Weg nach Schönaich auf sich genommen haben und versprach „Wir werden uns nach Kräften bemühen euch gute Gastgeber zu sein!“.
Während diese Zeilen geschrieben werden, sind die Hartmannsdorfer Freunde bereits mit ihren beiden Kleinbussen zurück auf dem Weg in die sächsische Heimat, und wir dürfen auf ein Wochenende zurückblicken das die 32 Jahre alte Partnerschaft endlich mit „Fußballleben“ gefüllt hat.
Die Null steht nicht mehr! Nun gilt es dieses erste Zusammenkommen, das zarte Pflänzchen zu einem stabilen Baum wachsen zu lassen. Daran soll, so die Bekundung beider Seiten, gearbeitet werden, denn wie sagte es einst der Automobilpionier Henry Ford so treffend, Zitat „Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg“.
Ein hervorragender Anfang ist gemacht, eine Fortsetzung soll folgen und so wurde bereits ein Termin für den Gegenbesuch gemacht. Am Wochenende vom 16. – 18.06.2023 soll es für uns TSV-Fußballer nach Hartmannsdorf gehen.
Liebe Hartmannsdorfer danke für euren Besuch und eine bewahrte Heimfahrt!
Bezirkspokalfinale 2022 - Hase und Igel!

Wer kennt dieses Märchen nicht?
Heute war es für uns aber kein Märchen, sondern buchstäbliche „finale“ Realität. Egal was unsere Spieler unternahmen, ein Deckenpfronner sagte „bin schon da!“. Damit ist die Geschichte des Pokalfinales 2021/22 bereits erzählt, denn unser „auf den Felgen daherkommendes“ Team hatte gegen eine aus dem Vollen schöpfen könnende Deckenpfronner Mannschaft nicht den Hauch einer Chance und so ging das Ergebnis auch in seiner Höhe vollkommen in Ordnung. Schade, dass wir nicht in Bestbesetzung antreten konnten, wir hätten den rund 500 Zuschauern gerne mehr Spannung geboten, aber es ging heute einfach nicht.
Am Ende bleibt uns zu sagen: „Chapeau liebe Deckenpfronner, danke für das faire Spiel und Glückwunsch zum verdienten Bezirkspokalsieg 2021/22!“
Es spielten: Simon Eiler, Thomas Quindt, Adrian Wichert (60. Michael Wagner), Dennis Jikeli, Jonas Sage, Juan-Antonio Lukic, Filip Moreira (77. Tim Koch), Aron Krafft (21. Denis Nanasi), Marco Wacker (60. Daniel Constantin), Marc Weikert, Joshua Mack
Abteilungsversammlung am 20.05.2022

Wir wollen unseren Bericht von der Abteilungsversammlung 2022 mit deren Ende beginnen und zitieren dazu die abschließende Aussage des Lenkungsteams, die da lautete:
„Erfolg durch Jugendarbeit, Zusammenhalt und Zusammenarbeit!“.
Mit dieser abschließenden Aussage ist im Grunde alles gesagt, denn ein Verein der auf eine funktionierende Nachwuchsarbeit, auf einen zwischen den Ressorts und Mannschaften übergreifenden Zusammenhalt und eine nicht nur auf dem Papier bestehende, sondern anpackende Zusammenarbeit bauen kann, wird Erfolg haben! Erfolg erfüllt sich dann nicht ausschließlich in Siegen und Meisterschaften, sondern in der Bewahrung und Weiterentwicklung unserer nun über 100 Jahre alten Fußballabteilung in der wir die Vorleistungen der Generationen vor uns würdigen und anerkennen. Darin besteht absolute Einigkeit im derzeitigen Lenkungsteam! Auch wenn es aktuell keinen Abteilungsleiter gibt, so sind doch die Ressorts und Bereiche aufgeteilt und werden jeweils eigenverantwortlich betreut und in regelmäßigen Lenkungsteam-Meetings zusammengeführt.
So konnte Spielleiter Joy Ballach von seiner nahezu abgeschlossenen Kaderplanung für die Saison 2022/23 berichten in der weiter auf junge Spieler gesetzt werden soll, die von einem Gerüst erfahrener Spieler herangeführt werden sollen.
Thomas Quindt und Robert Marthaller stellten ein ausgearbeitetes Konzept zur Schiedsrichtergewinnung und einer verbesserten Einbindung der bestehenden Schiedsrichter in die Abteilungsaktivitäten vor.
Jugendleiterin Irene Leidenfrost berichtet von einer florierenden Jugendarbeit, die leider mit fehlenden Trainern und sehr knappen Platzkapazitäten zu kämpfen hat. Weiterhin konnte sie von einem Neuanfang einer Frauenmannschaft berichten, die gerade das Training aufgenommen hat.
AH-Leiter Dirk Häfner berichtete von einem Generationsumbruch bei den „Alten Herren“, und einer trotz annähernd 60 Mitgliedern schwierigen Suche eines Nachfolgers für die künftige AH-Führung.
Finanzreferent Bernd Schmerschneider konnte zufrieden von sehr soliden Finanzen der Fußballabteilung berichten und die Kassenprüfer Michael Maier und Joy Ballach bestätigtem ihm eine tadellose Kassenführung. Eine einstimmige Entlastung war demnach eine Formsache.
Zu Delegierten der Fußballabteilung wurden ohne Gegenstimme gewählt: Günter Mayer, Joy Ballach, Wolfgang Mayer, Bernd Wichert, Fabio Tridico, Michael Maier, Dirk Häfner, Irene Leidenfrost, Frank Wacker. Ersatzdelegierte sind: Thomas Quindt und Jürgen Lutz.
Der Tagesordnungspunkt „Neuwahl eines Abteilungsleiters“ musste mangels eines Kandidaten leider vertagt werden.
Wir schließen unseren Bericht mit dem Anfang:
„Erfolg durch Jugendarbeit, Zusammenhalt und Zusammenarbeit!“ Dies soll für die TSV-Fußballer und nun auch Fußballerinnen auch künftig gelten!
Wir sagen danke!

Wir sagen danke!
Unser Abteilungsleiter Thomas Quindt hat sich bedauerlicherweise nach seiner ersten Amtsperiode von 2020-2022 entschlossen, sich nicht noch einmal zur Wahl zu stellen, da nach Beendigung des Masterstudiums die berufliche Orientierung ansteht.
Wir sagen ihm heute ganz herzlichen Dank für seinen großen Einsatz für unsere Fußballabteilung. Er hat mit Umsicht unseren „TSV-Fußballkahn“ durch die Klippen der Coronapandemie gelenkt und war ein echter Kapitän!
Alle TSV-Kicker sagen Dir: „Vielen Dank Thomas, du hast einen klasse Job gemacht!“
Coronabedingt verspätet, aber wir freuen uns dennoch sehr!

Anlässlich unseres 100.Geburtstages im letzten Jahr ließ es sich der Bezirksvorsitzende Roland Ungericht im Rahmen unserer Abteilungsversammlung 2021 nicht nehmen, lobende Worte an uns zu richten und die Gratulationstafeln von DFB und WFV an Abteilungsleiter Thomas Quindt zu überbringen!
Wir bedanken uns herzlich!
Social Media
Werde Fan und folge den TSV-Fußballern auf Social Media


