Sportwoche - Ferienprogramm TSV Schönaich 2023
- ein voller Erfolg!
Auf die Plätze, fertig, los!
Fußball, Gesundheit und Fitness, Leichtathletik, Handball, Schach und Volleyball - das waren die diesjährigen Sportarten bei der Sportwoche vom 4.-8. September vom TSV Schönaich.
28 Grad Celsius, Sonnenschein und 40 motivierte TeilnehmerInnen, was will man mehr?
Ab 8:30 Uhr begannen die jeweiligen Sportabteilungen mit ihrem Programm. Dank der Wurschdschmiede, konnten die Kinder in ihrer Mittagspause ein warmes Essen genießen und nach weiterem Programm, ging es ausgepowert und mit einem Lächeln im Gesicht nach Hause.
Besonders bedanken wir uns bei der Wurschdschmiede für das leckere Mittagessen und die Spende, der Kreissparkasse für die kleinen Präsente und bei allen TrainerInnen und HelferInnen.
Großzügige Spende von nahkauf Schönaich
Der TSV bedankt sich bei Stefan Fritz
Der Hauptverein des TSV erhielt eine Spende von 5.000 Euro von nahkauf Inhaber Stefan Fritz.
Der Verkauf der Stofftaschen mit dem blauen TSV Logo, die in der im Mai eröffneten nahkauf Filiale in Schönaich verkauft wird, ist ein voller Erfolg.
Vom Verkaufserlös jeder dieser nachhaltigen Taschen erhält der TSV 50 Cent.
Für dieses tolle Engagement und die großzügige Spende bedankt sich der TSV Schönaich sehr herzlich und wir freuen uns auf eine weitere, positive Zusammenarbeit mit Stefan Fritz.
Unterstützen auch Sie den TSV Schönaich und erstehen Sie beim nächsten Einkauf bei nahkauf eine schöne Stofftasche mit dem TSV Logo.
Macht euch stark für die Jugendförderung des
TSV Schönaich 1905 e.V.
Mit der aktuellen Änderung
der “Richtlinie zur der ehrenamtlich aktiven Vereine und Organisationen der Gemeinde Schönaich (Vereinsförderrichtlinien)” ändert sich die Unterstützung der Gemeinde speziell im Bereich Jugend
drastisch.
Zum einen wird die
kostenfreie Nutzung der gemeindeeigenen Räumlichkeiten (z.B. Sporthalle, Räume für Training) nicht mehr unterstützt.
Eine Änderung der
Gebührenordnung für die gemeindeeigenen Räumlichkeiten steht ebenfalls an, was sicherlich eine zusätzliche Erhöhung der Mietkosten für die Trainingsstätten
bedeutet.
Auch die Zulage für aktive
Kinder und jugendliche Mitglieder (bis zum vollendeten 18. Lebensjahr) wurde um 20% gekürzt (von 25 EUR auf EUR 20 /pro Person).
Die Summe dieser Maßnahmen
führt gemäß erster Berechnungen zu einem jährlichen, finanziellen Defizit in Höhe von rund 25.000 Euro.
Diese Differenz lässt sich
nur durch eine massive Erhöhung der Mitgliedsbeiträge auffangen.
Da wir zukünftig auch
jedem Kind und Jugendlichen Teilhabe ermöglichen wollen, bitten wir Sie dringend um Ihre Unterstützung!
Macht euch stark für den
TSV Schönaich und die Möglichkeiten der Kinder und Jugendlichen im Verein, damit auch zukünftig die bestmögliche Unterstützung und Förderung im Sport möglich
ist.
Nehmt an den
Gemeinderatssitzungen teil, um Einigkeit zu demonstrieren und unterschreibt unsere Petition, um dies zu unterstützen.
Hier
der
Link
zur
Petition
Besten
Dank!
Ergebnisse Stadtradeln TSV Schönaich
Das Stadtradeln in 2023 ist erfolgreich beendet und wir
können mit einem stolzen Ergebnis aufwarten.
Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei Allen, die
das Team des TSV
Schönaich beim Stadtradeln unterstützt
haben.
20 Radelnde haben 7.990 km erradelt und unser Team auf den
3. Platz gebracht. Das ist eine tolle
Leistung!
Unser spezieller Dank geht an die drei Erstplatzierten
des TSV
Schönaich, die erheblich zu diesem Erfolg beigetragen
haben.
Sie werden per Mail benachrichtig und können sich in der
Geschäftsstelle einen Preis (siehe Foto) abholen.
Die Spitzenwerte der Radlerkilometer
sind:
1. 1.335,0 km
2. 1.146,6 km
3. 964,0 km
Für die Spende der Preise bedanken wir uns sehr bei der
Kreissparkasse.
Es war wieder eine tolle Aktion und wir freuen uns schon
auf das
Stadtradeln im nächsten
Jahr.
Ab August 2023 gibt es eine personelle Veränderung in
der Geschäftsstelle beim TSV Schönaich.
Frau Anika Talmon L'Armée übernimmt die
Allgemeine Verwaltung und ist damit die neue Ansprechpartnerin.
Letzen Donnerstag, am 27. Juli 2023, mussten wir uns
leider von
Heike Maas verabschieden. Wir bedanken uns ganz herzlich
für ihren unermüdlichen Einsatz und die gute Zusammenarbeit. Wir wünschen ihr für ihre Zukunft alles Gute.
Anika Talmon L'Armée
begrüßen wir ganz herzlich in unseren Reihen, wünschen ihr einen guten Start, viel Erfolg und Spaß. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Hasenbühl Hocketse 2023 - wir freuen uns schon auf nächstes Jahr
Die Hasenbühl Hocketse am 08.07. & 09.07.2023 war ein voller Erfolg.
Wir sind stolz, daß viele fleißige Helfer*innen des TSV Schönaich zum gutem Gelingen des Festes beitragen haben.
Die Handball Abteilung versorgte die Besucher mit Pommes und viele fleißige Bäcker*innen der Fußballjugend waren gut mit dem Backen beschäftigt. Zudem unterstützten weitere Freiwillige bei vielen anderen Aktivitäten, zum Beispiel bei der Spielstraße.
Beim Volleyball Turnier waren viele Teams vertreten, die sich trotz großer Hitze, voll engagiert haben und die Bestplatzierten konnten sich über ein Geschenk freuen.
Hier möchten wir uns ganz herzlich bei unseren großzügigen Sponsoren, Kreissparkasse Schönaich und der nahkauf Filiale in Schönaich, bedanken!
Auch die Tanzauffühungen der Abteilung Gesund & Fit am Sonntag (09.07.2023) fand großen Zuspruch. Viele stolze Eltern und Großeltern konnten mit den Tänzerinnen (von Klein bis Groß), trainiert von Ida Wacker, bei ihrem Auftritt mitfiebern.
Vielen Dank euch allen!
Auch dafür, dass ihr mit eurem ungeheuren Einsatz dazu beigetragen habt, aus diesen beiden Tagen ein schönes Erlebnis zu machen.
Wir freuen uns schon auf die Hasenbühl Hocketse in 2024!
Am 8. Juli 2023 findet im Rahmen der Hasenbühl Hocketse von 15-19 Uhr ein Familien-Volleyball Turnier statt. Von Jung bis Alt und Klein bis Groß - alle können dabei sein.
In 4 gegen 4 Wettkämpfen spielen gemischte Teams 10
Minuten lang um so viele Punkte wie möglich.
Es gibt einen Wanderpokal und weitere Preise zu gewinnen.
Es muss immer in gemischten Teams gespielt werden. Spielerwechsel sind in Spielunterbrechungen möglich, dürfen aber nicht zu einer rein männlichen/weiblichen Mannschaft führen.
Bei schlechtem Wetter findet das Turnier in der Sporthalle statt.
Für die Teilnahme brauchen wir folgende
Informationen:
Name und Alter der Teammitglieder sowie des
Ansprechpartners und einer Telefonnummer und Email-Adresse.
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen
unter:
fsj@tsv-schoenaich.de
Aktivitäten des TSV auf der Hasenbühl Hocketse
am 8. Juli und 9. Juli 2023
Auch in diesem Jahr hat der TSV Schönaich wieder viele Aktivitäten für die Hasenbühl Hocketse geplant.
Das komplette Programm der Hasenbühl Hocketse findet ihr auf der Seite der Gemeinde:
https://www.schoenaich.de/freizeit-erlebnis/brauchtum-feste/schoenaicher-hasenbuehl-hocketse
Wir freuen uns auf zwei schöne Tage mit vielen Gästen und jede Menge Spaß!
Super gelaufen ... für TSV Schönaich Leichtathletik!
Beim 38. Waldtrail in Holzgerlingen hatte Josephine Kratt ihr Herz in die Hand genommen und konnte sich mit 26:25 in Ihrer Altersklasse wJ U18 souverän den 1. Platz erlaufen.
Herzliche Gratulation an Josephine!
Ein toller Erfolg - auch für die Abteilung Leichtathletik des TSV Schönaich.
Volleyball Damen 1 steigen (unerwartet) auf!
Bei der Bekanntgabe der neuen Staffeleinteilung staunten die Volleyball Damen 1 des TSV Schönaich nicht schlecht. Als Dritte der Relegation sind sie aufgestiegen und werden in der kommenden Saison in der Bezirksliga (früher A-Klasse) spielen. Da war die Freude bei allen groß! Nun geht es an die Saisonvorbereitung.
Herzlichen Glückwünsch zum Aufstieg und viel Glück und Erfolg für die kommenden Spiele in der Bezirksliga!
Stadtradeln in Schönaich vom 02.07.-22.07.2023
Auch in diesem Jahr nimmt der TSV Schönaich wieder beim Stadtradeln teil.
Daher hoffen wir auf viele Mitradler, die gemeinsam mit dem Fahrrad durch Schönaich im Landkreis Böblingen viele Kilometer machen.
Meldet euch beim Team
'TSV Schönaich' an oder bildet euer eigenes Unterteam beim #STADTRADELN. Ladet auch gerne Freund*innen, Kolleg*innen oder Nachbar*innen zum Mitradeln ein!
Hier kann man sich direkt registieren:
https://www.stadtradeln.de/schoenaich
Trikottag der Sportvereine in BW
Der 14. Juni ist auch in diesem Jahr wieder der Trikottag der Sportvereine in Baden-Württemberg.
Das heißt: Trage an diesem Tag das Trikot, die Trainingsjacke oder ein Shirt mit Vereins-Logo, Vereinsname und Vereinsfarbe. Ob beim Einkaufen, in der Schule oder im Büro - zeige Flagge für deinen Verein und demonstriere damit den Zusammenhalt und die Gemeinschaft im Sportverein!
Schnell noch alles vorbereiten, damit du für den Trikottag am
14. Juni gewappnet bist.
Wenn ihr uns ein Foto von euch oder eurer Gruppe am Trikottag im Vereinslook macht, könnt ihr uns das gerne zuschicken - presse@tsv-schoenaich.de. Wir reichen es dann für den Verein bei der Trikottag-Fotoaktion ein und hoffen auf einen Preis.
Die Teilnahmebedingungen findet ihr auf:
https://trikottag-bw.de
Wir freuen uns auf eure Fotos!
nahkauf unterstützt TSV Schönaich mit Einkauftasche
Am 1. Mai 2023 hat der nahkauf Markt in Schönaich Eröffnung gefeiert und schon gibt es weitere gute Nachrichten. Diesmal für den TSV Schönaich.
Denn Kaufmann Stefan
Fritz hat gemeinsam mit Katrin Schütz vom Vorstand eine Einkaufstasche entworfen. 50 Cent des Verkaufspreises von 1,99 Euro fließen in die Vereinskasse. Für Stefan Fritz ist
das Engagement eine Selbstverständlichkeit: „Als mittelständischer Unternehmer fühle ich mich mit der Region verbunden. Der TSV ist der größte Verein in Schönaich und trägt ganz maßgeblich zum
Miteinander bei. Es freut mich, wenn ich unterstützen kann“, begründet er die Aktion. Insbesondere die Jugendarbeit ist ihm besonders positiv aufgefallen.
Das erste Exemplar der
Tasche übergab der Kaufmann an die
1. Vorsitzende, Katrin
Schütz. Die Tasche wurde aus recyceltem, langlebigem Material hergestellt und bietet ausreichend Platz für alle Einkäufe. Mit ihrem ansprechenden Design und dem weiß-blauen Logo des Sportvereins
ist sie ein echter Blickfang. Mit 10.000 Taschen hat sich Stefan Fritz bevorratet. Greifen die Kunden zu, winken dem TSV insgesamt stolze 5.000 Euro.
Es ist ganz einfach den
Verein zu unterstützen - beim nächsten Einkauf beim nahkauf Schönaich diese Tasche erwerben und schon hat man Gutes getan!
REWE Scheine für Vereine
So kannst du den TSV Schönaich unterstützen
REWE hat die Aktion 'Scheine für Vereine' wieder gestartet. Bis zum 11. Juni 2023 läuft diese Aktion, mit dem Ziel, den Amateursport in ganz Deutschland zu unterstützen.
Was ist zu tun?
Pro 15 € Einkaufswert bekommst du 1 Vereinsschein und kannst damit dem TSV Schönaich 1905 e.V. Gratisprämien ermöglichen.
Bei jedem weiteren 15€ Einkaufwert ist ein 1 Vereinsschein erhältlich. (Dies gilt bei allen teilnehmden Filialen und nur solange der Vorrat reicht.)
So einfach kannst du unseren Verein unterstützen - einfach beim nächsten REWE Einkauf die Scheine sichern und uns zukommen lassen.
Du kannst die Scheine gerne in unseren Briefkasten der Geschäftsstelle einwerfen oder einem der TrainerInnen aushändigen.
Oder registriert den Code der Scheine direkt auf dieser Webseite für unseren Verein:
https://scheinefuervereine.rewe.de/verein/10000045809
Wieder Edelmetall für Jack Gimbel
Am Samstag den 13.Mai 2023 fand das
26. Internationale Kinderturnier in Esslingen/Weil statt. Auf diesem begehrten Turnier sind 28 Nationen und 184 Kinder angereist.
Die Abteilung Olympic Tae Kwon Do nahm an diesem Turnier mit einem Wettkämpfer teil.
Jack Gimbel, der zuvor bei der Württembergischen Meisterschaft die Goldmedaille nach Schönaich brachte, startete in der Gewichtsklasse Jugend D (7-8 Jahre)
bis 26 kg.
Bereits im Halbfinale glänzte der 8 Jährige Jack mit einer deutlichen Führung. Mit technischer Überlegenheit und mit souveränen Kopf- und Körpertreffern erreichte er das Finale. Im Finalkampf traf Jack dann auf den erfahrenen, vorkurzem „Paris-Cup“ Titel Sieger. Spannungsgeladen standen sie sich gegenüber und ließen keine Gelegenheiten aus mit ihrem "Können" anzusetzen.
Jack platzierte eindrucksvoll klare Punkte entgegen.
Zum Schluss konnte der Gegner durch seine Erfahrung die Techniken gezielter einsetzen. Trotz seiner guten Leistung musste Jack sich mit geringer Punktedifferenz geschlagen geben.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!
E2-Junioren
Am Sonntag, 30. April 2023 spielten die Jungs der E2 beim Spendenturnier für die Erdbebenopfer in der Türkei + Syrien mit. Dabei schafften sie im ersten Spiel ein unentschieden gegen die E1 von Schönaich. Die anderen Spiele wurden knapp verloren. Es war eine tolle Möglichkeit sich gegen die älteren Jungs zu beweisen.
Alles in allem ein erfolgreicher Tag für die E2 Jungs!
Erfolgreicher Wettkampf der Tae Kwon Do Abteilung des TSV Schönaich
Am Samstag, 22. April 2023 nahmen 6 junge Kampf-sportlerInnen an den Württembergischen Meisterschaften der
Tae Kwon Do Union Baden-Würrtemberg e.V. in Aichwald teil.
Dort traten 18 Vereine mit insgesamt 188 SportlerInnen zu den Wettkämpfen an. Es war auch ein ganz großer Erfolg für die teilnehmenden SportlerInnen der Tae Kwon Do Abteilung des TSV Schönaich. Nach langen Anstrengungen brachten sie folgende Medaillen mit nach Hause:
3 x Gold / Jack Gimbel, Omran Massoud, Aaron Schindler
(Jugend D bis 29 kg; Jugend B bis 53 kg, Herren bis 63 kg)
1 x Silber / Iva Radicevik
(Frauen bis 68 kg)
1 x Bronze / Luca Marino
(Jugend C bis 30 kg)
Wir gratulieren ganz herzlichen allen SportlerInnen und natürlich auch dem Trainer-Team.
Berichte Vorjahre
Wir freuen uns, dass wir einen Ersatztermin für den Erste Hilfe Kurs speziell zur Behandlung von Kindern gefunden haben:
Der Kurs findet nun am Dienstag, den
11. Oktober 2022 von 18-22 Uhr bei uns in der TSV Geschäftsstelle (Im Vogelsang 29) statt.
Es gibt noch freie Plätze!!!
Julia Bönnhoff (Kinderkrankenschwester) von den Zwergennotfällen wird uns in Thoerie und Praxis unterweisen und auf alle unsere Fragen eingehen.
Kosten (Bezahlung vor Ort):
ÜbungsleiterInnen und TrainerInnen des TSV Schönaich: kostenlos
Mitglieder: 25 Euro
Nicht-Mitglieder. 50 Euro
Anmeldung über die TSV Geschäftsstelle an sport@tsv-schoenaich.de
(bitte mit Mailadresse und Telefonnummer)
Katrin Schütz, Vorsitzende des TSV
Ergebnisse Stadtradeln 2022
Mit dem 3. Platz in Schönaich hat sich der TSV Schönaich beim Stadtradeln ganz wacker geschlagen. Die 14 TeilnehmerInnen des TSV haben 4.013 Kilometern zum Schönaicher Ergebnis beigetragen. Allen voran fuhr Heike Jünthner, die die TSV Liste mit 524,2 km anführt, gefolgt von Roland Oehring (521km) und Oliver Kurlenbaur (453km).
Pro Kopf wurden im Schnitt 287km geradelt und somit insgesamt 618kg CO² eingespart. Ein herzliches Dankeschön an alle RadlerInnen und wir hoffen, dass wir das Ergebnis im nächsten Jahr noch etwas steigern können.
Die Gemeinde Schönaich nimmt vom 04. Juli bis 24. Juli 2022 am STADTRADELN teil. Alle, die in der Gemeinde Schönaich im Landkreis Böblingen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.
Wir als TSV Schönaich wollen uns natürlich auch wieder beteiligen, daher gibt es auch ein Team "TSV Schönaich". Die Registrierung ist ab sofort möglich unter: https://www.stadtradeln.de/schoenaich
Die Sportwoche ist aktuell schon ausgebucht. Es wird eine Warteliste geführt.
Delegiertenversammlung am 06.05.2022
Hiermit ergeht die satzungsgemäße Einladung an alle Delegierten der einzelnen Abteilungen des
Turn- und Sportverein 1905 e.V., Schönaich, zur ordentlichen
Delegiertenversammlung am 06. Mai 2022, Foyer der Sporthalle
Im Hasenbühl 5, 71101 Schönaich.
Beginn: 19.00 Uhr
Nachfolgende Tagesordnung ist vorgesehen:
Alle gewählten Delegierten haben laut Satzung vollzählig anwesend zu sein.
Gerne sind interessierte Mitglieder und Gäste herzlich willkommen.
Anträge an die Versammlung müssen schriftlich mit Begründung bis spätestens 28. April 2022 beim Vorstand eingereicht sein.
Schönaich,31.03 2022 * 1. Vorsitzende TSV Schönaich 1905 e.V., Katrin Schütz
Dieses Jahr war es uns glücklicherweise wieder möglich unseren traditionellen Ehrungsabend des TSV Schönaich im Restaurant Sulzbach feiern zu können.
Gestartet wurde mit einem leckeren Essen, dass von Markus Knittel und seinem Team zubereitet und serviert wurde. Anschließend folgte der Höhepunkt des Abends, die Ehrungen. Die Vorstände Katrin Schütz und Bernd Schmerschneider verliehen, assistiert von Sabrina Ritt, die diesjährigen Urkunden.
Nach den Ehrungen für die langjährigen Mitgliedschaften (Aufstellung siehe unten) wurden noch einige Mitglieder aus dem Verein für besondere Verdienste geehrt.
Aus der Abteilung Volleyball wurden Antje Lindemeyer und Jasmin Hornickel für ihre Arbeit als Interims Abteilungsleitung geehrt.
Des Weiteren ehrten wir Dr. Norbert Lurz für sein jahrelanges Engagement und seine Arbeit als Vorstand des TSV Schönaich.
Abschließend bedankte sich Katrin Schütz bei allen Abteilungsleitern und der Geschäftsstelle für die sehr gute Zusammenarbeit und das Engagement in den Abteilungen.
Hier eine Aufstellung der durchgeführten Ehrungen:
Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft
Margot Fraas, Markus Miller, Jutta Schilling, Annette Schlecht
Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft
Martin Bauer, Jochen Ulmer
Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft
Kurt Jünthner
Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft
Manhard Schlotthauer
Ehrung für 70 Jahre Mitgliedschaft
Friedrich Rebmann
Leider konnten einige Mitglieder an dem Ehrungsabend nicht teilnehmen. Trotzdem möchten wir uns auf diesem Weg für die langjährige Treue und Unterstützung bedanken!
Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft: Ursula Geisler, Claudia Olbert, Anna Ritt, Eberhard Schlecht, Marianne Sitter
Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft: Klaus Erbele
Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft: Brigitte Bichler, Gerlinde König, Rudolf Sitter, Brigitte Tränklein
Ehrung für 75 Jahre Mitgliedschaft: Ernst Rexer
Ehrungen für besondere sportliche Leistungen in der Abteilung Schach: Nils Richter – U 18 Meister
Nils Richter vom TSV Schönaich gewinnt die Deutsche Jugendmeisterschaft in der U18
Bei den Deutschen Meisterschaften in Willingen gingen gleich 2 Jugendspieler des TSV in der Königsklasse U18 mit aussichtsreichen Chancen ins Rennen. Tobias Kölle war im jüngeren Jahrgang gerade erst in die U18 aufgerückt, doch der Bundeskaderspieler befand sich dennoch bereits auf Setzposition 2, was Ambitionen aufs einen Medaillenplatz logischerweise nach sich zieht. Nils Richter war dagegen vor dem Turnier nur auf Rang 12 gesetzt, doch mit einem vierten und einem dritten Platz bei den vergangenen Deutschen Meisterschaften hatte er bereits eindrücklich gezeigt, dass er im entscheidenden Moment da ist und man immer mit ihm rechnen muss.
Die erste Runde brachte für beide Spieler einen Pflichtsieg mit weiß, in Runde 2 verpasste es Nils seinen Mehrbauern zum Sieg zu verwerten und auch Tobias kam nicht über ein Remis gegen den stark aufspielenden Christoph Dahl hinaus. In der dritten Runde wurde Nils in der Eröffnung von seinem Gegner überrascht, er fand nie so richtig in die Partie und konnte mit dem Remis sehr zufrieden sein, wie auch Tobias mit seinem zweiten Weißsieg. Es folgten wieder 2 Remis der Beiden mit schwarz in Runde 4, sowie 2 Siege mit weiß in Runde 5. Mit 4/5 ging es dann für Tobias erneut mit weiß gegen den mit einem halben Punkt führenden Alexander Suvorov, während Nils mit schwarz gegen Dahl bestehen musste. Hier machte Tobias vermutlich etwas zu wenig aus seiner eigentlich aussichtsreichen Stellung, die dann leider ins Remis verflachte. Nils ging dagegen in ausgeglichener Stellung ins Risiko und fand sich am Ende in einem Turmendspiel mit Minusbauer wieder. Doch sein Kampfgeist wurde belohnt und er konnte das Endspiel am Ende immerhin zum Remis halten. Die siebte Runde brachte dann das Unausweichliche, wenn man 2 aussichtsreiche Kandidaten im Turnier hat: Sie treffen irgendwann aufeinander. Auch wenn das Spiel ausgekämpft war, wollte keiner so richtig ins Risiko gehen, so dass es folgerichtig Remis endete. Damit lagen die beiden Schönaicher zwar noch auf den Plätzen 3 und 4 hinter Suvorov und Dahl, aber schon mit einem bzw. 1,5 Punkten Rückstand auf den Führenden, so dass klar war, dass eigentlich nur noch Siege zählen. Während Tobias wieder über ein Remis nicht hinaus kam, konnte Nils die Runde gewinnen und so einen halben Zähler auf die Konkurrenten aufholen. Vor der neunten Runde lagen die beiden Schönaicher gemeinsam genau einen Zähler hinter dem Duo Suvorov/Dahl. Dabei ergab sich dann die Konstellation, dass Nils mit schwarz gegen Suvorov antreten musste und diesen bei einem Sieg hinter sich lassen konnte. Tobias musste gegen den Setzlistenersten antreten, der aber ein durchwachsenes Turnier gespielt und keine Chance mehr aufs Podium hatte. Immerhin besaß Tobias die beste Zweitwertung, so dass er bei Punktgleichheit die Nase vorne hätte, wozu ihm Nils mit einem Sieg ja mit verhelfen konnte. Doch Dahl hatte in seinem Spiel gegen einen schwächeren Gegner eigentlich alles in der eigenen Hand. Aber Dahl zeigte früh Nerven und verlor, leider fand auch Tobias nie in die Partie und musste ausgerechnet in der Schlussrunde seine erste und einzige Niederlage quittieren. Nils musste dagegen das schier Unmögliche vollbringen, Suvorov hatte zuvor alle seine Partien mit weiß gewonnen. Nils entschied sich für das Wolga Gambit als Eröffnung, bei einem Gambit opfert man freiwillig einen Bauern, um durch die bessere Entwicklung und Dynamik Vorteile zu bekommen und sich das Material dann später zurückzuholen. Dieser Plan ging voll auf, letztlich gelangte er in ein Endspiel mit Mehrbauer, welches er schlussendlich zum Sieg und vollen Punkt verwertete. Nun ging es um die Zweitwertung und diese wies zunächst Dahl vor Nils und Suvorov aus. Doch dabei war ein Fehler unterlaufen, weil ein kampfloses Ergebnis der letzten Runde falsch gewertet wurde. Eine Stunde nach Beendigung der Partie wurde die Tabelle dann nochmal korrigiert und Nils lag tatsächlich hauchdünn auf Platz 1 vor den beiden anderen punktgleichen Spielern. Ein toller Triumph für Nils und auch für die ambitionierte Schachabteilung des TSV, die ihren ersten Deutschen Meister feiern kann.
Berichte 2021
Sportwoche - Sommerferienprogramm
In diesem Jahr konnte das Sommerferienprogramm des TSV Schönaich für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren endlich stattfinden.
Vom 9.-13. August wurde auf den Sportgeländen im Hasenbühl und in der Elsenhalde jeweils von 8-15 Uhr gesportelt und es gab sogar leckeres Mittagessen von der Metzgerei Geiser und dem IBM Klub Restaurant.
Montag und Dienstag lief unter der Regie der Abteilung Gesundheit & Fitness (KiBiS). In der Sporthalle konnten sich die Kinder an einer Bewegungslandschaft mit Bodenmatte, Trampolinen, Kletterstationen, Wippen und Schaukelringen austoben. Draußen ging es hüpfend, rennend und springend einmal um die Welt und die Kinder haben nebenher noch einiges über ferne Länder erfahren. Am zweiten Tag durften sich die Kinder Ihre eigene Bewegungslandschaft und viele Verstecke in der Halle aufbauen, während im Freien das Turnabzeichen absolviert wurde. Zur Belohnung für die ersten zwei Sporttage gab es eine Urkunde und ein kleines Geschenk für alle.
Mittwoch und Donnerstag lief unter der Regie der Abteilung Fußball. Hier wurde das Sportgelände Elsenhalde in eine Fußball Landschaft verwandelt. Den Kindern wurden spielerisch verschiedene Übungen zu den Grundfertigkeiten des Fußballs wie dem Passen, Dribbeln, Schießen und Spielen näher gebracht und auch das Jubeln wurde professionell geübt. Eine Wasserschlacht zur Abkühlung durfte auch nicht fehlen. Beim Fußball gab es als Andenken für alle fleißigen Kicker eine Urkunde.
Den Freitag übernahm die Handballabteilung. Hier drehte sich nochmal alles um den Ball und die Halle wurde zum Parcours umgebaut. Vom Tore Schießen aus 11 Meter Entfernung, über Hochsprung bis zu Fallübungen auf der Weichbodenmatte gab es viele verschiedene Stationen. Auch die Handball-Regeln und die Theorie wurde in einem Quiz abgefragt. Als Höhepunkt durfte jedes Kind eine Medaille für die erfolgreiche Teilnahme in Empfang nehmen.
Allen Verantwortlichen und allen Helfer und Helferinnen vielen Dank, dass Ihr für die Kinder diese tolle Sportwoche veranstaltet habt. Es war ein voller Erfolg!
Stadtradeln
Vom 11.07.2021 bis 31.07.2021 fand das diesjährige Stadtradeln im Landkreis Böblingen statt.
Unter dem Motto „Radeln für ein gutes Klima“ trat der TSV Schönaich in diesen 20 Tagen für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in die Pedale.
Insgesamt nahmen für Schönaich 10 Teams teil. Die 117 aktiven Fahrer haben insgesamt 33.161 Kilometer zurückgelegt. Damit liegt Schönaich im Landkreis Böblingen auf dem 11. Platz.
Platz Team Geradelte Kilometer Radelnde
1. Thalo-Team 7.072 11
2. Offenes Team - Schönaich 6.769 29
3. TSV Schönaich 6.334 20
4. Ökum. Eine-Welt-Kreis 2.791 19
5. RATHAUS 2.787 8
6. Stike-Team 2.491 4
7. Syclicon 1.813 11
8. Gemeinderäte Schönaich 1.382 6
9. EBE-RACING RSC Schönaich 1.040 6
10. Fledermaus&Co 682 3
Die Besten Radler für den TSV Schönaich waren Volker Michels (968,4 km) Günter Mayer (743,3 km) und Roland Öhring (592,3 km).
Martin Preiss übernahm die Koordination und veranstaltete mehrere gemeinsame Ausflüge um die Teilnehmer zu motivieren.
Vielen Dank an alle Teilnehmer!
Am 11. Juli startet die Aktion "Stadtradeln" und wir freuen uns über jeden, der das Team "TSV Schönaich" unterstützt.
Am Samstag, den 08. Mai 2021 hieß unsere abteilungsübergreifende Aufgabe: "Müll sammeln!"
Richtig viele Fußballer waren gemeinsam mit unseren Leichtathleten und der Abteilung Gesundheit & Fitness fleißig. Der Müll im Wald entlang des Industriegebietes füllte schnell unzählige Müllsäcke. Dafür ist das Gelände rund um unser Stadion nun "nicht nur sauber, sondern rein"!
Zur Belohnung gab es die von Fußball Abteilungsleiter Thomas Quindt organisierten Brezeln und Getränke zum Mitnehmen.
Ein großes Dankeschön an alle die für den TSV im Rahmen der jährlichen Landschaftsputzete der Gemeinde Schönaich im Einsatz waren. Ihr seid spitze!
Hier nun die Auswertung der ersten Corona Challenge des TSV Schönaich. Danke an alle, die mitgemacht haben, wir hoffen Ihr hattet Spaß :-)
Toll, dass doch über 50 Mitglieder teilgenommen haben und über 8.000 Burpees, Purzelbäume und Kniebeugen absolviert wurden.
Abteilung |
Anzahl Mitglieder
zum 01.01.2021
|
Anzahl Übungen | Übungen pro Mitglied | Anzahl Teilnehmer |
Handball | 146 | 1626 | 11,14 | 5 |
Fußball | 293 | 0 | 0,00 | 0 |
G&F | 421 | 922 | 2,19 | 8 |
Leichtathletik | 152 | 795 | 5,23 | 6 |
Schach | 32 | 0 | 0,00 | 0 |
Ski | 86 | 0 | 0,00 | 0 |
Turnen | 298 | 667 | 2,24 | 4 |
Volleyball | 58 | 4016 | 69,24 | 31 |
Gesamt | 1486 | 8026 | 5,40 | 54 |
Berichte 2020
In der Delegiertenversammlung am Freitag, den 2. Oktober 2020, wurde Katrin Schütz einstimmig zur neuen Vorsitzenden des TSV-Gesamtvereins gewählt.
Dr. Norbert Lurz hatte nach fast 12 Jahren das Amt abgegeben. Er wird aber weiterhin dem Vorstand als Referent für Öffentlichkeitsarbeit angehören und dem Verein verbunden bleiben. Er zog ein positives Fazit seiner Amtsperiode und bedankte sich bei den Abteilungsleitungen und Mitgliedern für das Vertrauen.
Wiedergewählt wurde Eduard Knittel als stellvertretender Vorsitzender.
Katrin Schütz wird Ihre Tätigkeit in der Geschäftsstelle abgeben. Ein(e) NachfolgerIn wird derzeit gesucht
Hiermit ergeht die satzungsgemäße Einladung an alle Delegierten der einzelnen Abteilungen des Turn- und Sportverein 1905 e.V., Schönaich, zur ordentlichen
Delegiertenversammlung am 02. Oktober 2020, Restaurant am Stadion, Schönaich.
Beginn: 19.30 Uhr
Nachfolgende Tagesordnung ist vorgesehen:
Alle gewählten Delegierten haben laut Satzung vollzählig anwesend zu sein.
Gerne sind interessierte Mitglieder und Gäste herzlich willkommen.
Anträge an die Versammlung müssen schriftlich mit Begründung bis spätestens 24. September 2020 beim Vorstand eingereicht sein.
Schönaich, 31. August 2020 - 1. Vorsitzender TSV Schönaich 1905 e.V., Dr. Norbert Lurz
Auch dieses Jahr fand unter dem Motto "Ehre wem Ehre gebührt" der Ehrungsabend des TSV Schönaich im Restaurant am Stadion statt.
Gestartet wurde mit einem leckeren Essen, dass von den Wirtsleuten Leonhardt und Hegner zubereitet und serviert wurde. Anschließend folgte der Höhepunkt des Abends, die Ehrungen. Die Vorstände Dr. Norbert Lurz und Eduard Knittel verliehen, assistiert von Sabrina Ritt, die diesjährigen Urkunden.
Nach den Ehrungen für die langjährigen Mitgliedschaften (Aufstellung siehe unten) wurden noch einige Mitglieder aus dem Verein für besondere Verdienste und besondere sportliche Leistungen geehrt.
Aus der Abteilung Fußball bekam Jürgen Lutz eine Urkunde für seine langjährige Arbeit als Abteilungsleiter.
Des Weiteren wurden Eli Stocker-Vayhinger und Hans Vayhinger für ihre besondere sportliche Leistung geehrt. Hans belegte den ersten Platz beim Landesturnfest in Schweinfurt und Eli belegte den
dritten Platz bei den bayrischen Seniorenmeisterschaften.
Abschließend durften Norbert Lurz und Björn Kramer unsere langjährigen und sehr engagierten Mitglieder, Rudolf Sitter und Heinz Kniesz aus der Abteilung Handball, zu Ehrenmitgliedern ernennen.
Der Hubert-Bastian-Fairnesspreis wurde dieses Jahr, in Gedenken an das verstorbene Ehrenmitglied Hubert Bastian , zum zweiten Mal verliehen. Er ging an die Bezirksligamannschaft der Fußballer als fairster Bezirksligist in Württemberg.
Hier eine Aufstellung der durchgeführten Ehrungen:
Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft
Heinz Ritt, Anita Vogt
Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft
Johann Hanich, Otto Lauxmann, Maria Lukic, Wolfgang Prax, Barbara Reich
Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft
Helga Bittner, Manfred Neef
Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft
Lothar Maier
Berichte 2019
Erste Hilfe am Kind am 22. 5. 2019 von 18-22 Uhr in der Geschäftsstelle
Der TSV Schönaich bietet am 22. 5. 2019 von 18-22 Uhr einen Erste-Hilfe-Kurs am Kind in der Geschäftsstelle (Im Vogelsang 29, 71101 Schönaich) an.
Der Kurs ist für TSV ÜbungsleiterInnen von Kindergruppen kostenlos!!! TSV-Mitglieder bezahlen 25€, alle anderen Teilnehmer bezahlen 50€.
Im Kurs wird uns eine Kinderkrankenschwester die Grundlagen der lebensrettenden Sofortmaßnahmen im Säuglings- und Kindesalter (bis ca. 12 Jahre) in Theorie und Praxis zeigen. Wir haben auch die Möglichkeit an Kinder bzw. Säuglingspuppen zu üben. Außerdem werden alle weiteren kleinen Notfälle des Alltags besprochen und Fragen beantwortet.
Der Kurs ist im Rahmen der verpflichtenden Folgeschulungen in Erster-Hilfe anerkannt, eine Bescheinigung über 5UE wird ausgestellt.
Anmeldungen erfolgen über die Geschäftsstelle: per Mail an tsv-schoenaich@t-online.de mit Nennung von Namen, Telefonnummer für Rückfragen und ggf. der Abteilung.
Bei Fragen steht Ihnen die Geschäftsstelle unter 07031-653530 gerne zu den Geschäftszeiten (Mo+Do 8-12 Uhr, Mo 14-18 Uhr) zur Verfügung.
Der Kurs wird aus den Einnahmen des Entengassenfestes subventioniert, vielen Dank an die Abteilungen Handball und Fußball für Ihre Spenden!!!
Sportschuhe für Kinder in Ghana - Sammelaktion -
Lena Stäbler absolviert ihr Freiwilliges Soziales Jahr auf der Geschäftsstelle des Württembergischen Leichtathletik-Verbands. Im Rahmen Ihres Jahresprojektes möchte sie Kinder unterstützen, die nicht die besten Voraussetzungen haben, um sportlich aktiv zu sein.
Eine Freundin von ihr war letztes Jahr für 4 Monate in Ghana (Kumasi) und unterrichtete dort an einer Schule. Leider mangelt es dort vielen Kindern an der richtigen Sportausrüstung. Da ihr die sportliche Förderung der Kinder sehr am Herzen liegt, hat sie folgenden Aufruf gestartet und der TSV Schönaich möchte sie dabei unterstützen:
Spenden Sie gut erhaltene Kinder-Sportschuhe
(keine Turnschläppchen)
in jeglichen Farben und Größen!!!
Spenden abgeben bis 3. Juni 2019...
…auf der Geschäftsstelle des TSV Schönaich: Im Vogelsang 29, Schönaich
…auf der Delegiertenversammlung des TSV Schönaich am 24. Mai 2019 ab 19:30 Uhr im Restaurant am Stadion (bei Sabrina Ritt)
Oder…
Spenden abgeben bis 15. Juni 2019...
…auf der WLV Geschäftsstelle: Fritz-Walter-Weg 19, 70372 Stuttgart
Falls Sie keine Schuhe haben, dürfen Sie gerne eine kleine Spende für den Versand geben.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Teil der Sammelaktion werden und Lena's Jahresprojekt unterstützen! Vielen Dank!
Bei Fragen steht Ihnen…
… die Geschäftsstelle des TSV Schönaich unter tsv-schoenaich@t-online.de oder 07031-653530 oder
… Lena Stäbler selbst gerne zur Verfügung: staebler@wlv-sport.de
Vielen herzlichen Dank schon im Voraus!
Die Geschäftsstelle des TSV Schönaich.
Delegiertenversammlung 2019
Hiermit ergeht die satzungsgemäße Einladung an alle Delegierten der einzelnen Abteilungen des
Turn- und Sportverein 1905 e.V., Schönaich, zur ordentlichen
Delegiertenversammlung am 24. Mai 2019, Restaurant am Stadion, Schönaich.
Beginn: 19.30 Uhr
Nachfolgende Tagesordnung ist vorgesehen:
und Beschlussfähigkeit durch den Vorsitzenden des Vorstandes
10. Satzungsgemäß gestellte Anträge
11. Ehrenmitgliedschaften
12. Verschiedenes
Alle gewählten Delegierten haben laut Satzung vollzählig anwesend zu sein.
Gerne sind interessierte Mitglieder und Gäste herzlich willkommen.
Anträge an die Versammlung müssen schriftlich mit Begründung bis spätestens 06. Mai 2019 beim Vorstand eingereicht sein.
Schönaich,18. April 2019
1. Vorsitzender TSV Schönaich 1905 e.V., Dr. Norbert Lurz
Wir haben die Info bekommen, dass jemand in Schönaich von Haustür zu Haustür geht und Zeitschriften als Sponsoring für Trikots verkauft. Diese Verkäufe haben nichts mit dem TSV Schönaich zu tun. (Eventuell allerdings von einem anderen Schönaicher Verein initiiert). Wir bitten hier um Vorsicht.
Geschäftsstelle TSV Schönaich 1905 e.V.
Fünf Stunden schwitzen, sich bewegen, etwas für die Gesundheit tun - das war letzten Sonntag im kleinen Saal der Gemeindehalle möglich. Von Power, über Beweglichkeit, die ersten Versuche auf dem Stepper, sanftes Fitnesstraining, Pilates und eine entspannter Abschluss beim Stretching - war alles möglich! Wir freuen uns über so viel Interesse an unseren Trainingsprogrammen.
Berichte 2018
Auch dieses Jahr fand unter dem Motto "Ehre wem Ehre gebührt" der Ehrungsabend des TSV Schönaich im Restaurant am Stadion statt.
Gestartet wurde mit einem leckeren Essen, dass von den Wirtsleuten Leonhardt und Hegner zubereitet und serviert wurde. Anschließend folgte der Höhepunkt des Abends, die Ehrungen. Die Vorstände Dr. Norbert Lurz, Eduard Knittel und Bernd Schmerschneider verliehen, assistiert von Sabrina Ritt, die diesjährigen Urkunden.
Nach den Ehrungen für die langjährigen Mitgliedschaften (Aufstellung siehe unten) wurden noch einige Mitglieder aus dem Verein für besondere Verdienste geehrt. Aus der Abteilung Fußball bekam Marcel Lalka eine Urkunde für seinen Aufstieg als Schiedsrichter in die Oberliga-BW. Des Weiteren wurden Jürgen und Ulrike Lutz für die außerordentliche Mitarbeit im Zuge der Sanierungen der Dusch- und Kabinenräume geehrt.
Die Abteilung Ski wurde für das 40 Jährige Bestehen geehrt.
Abschließend konnten wir Beate Rebmann für ihren unermüdlichen Einsatz für den TSV Schönaich die silberne Ehrennadel verleihen.
Der Hubert-Bastian-Fairnesspreis wurde dieses Jahr, in Gedenken an das verstorbene Ehrenmitglied Hubert Bastian , zum ersten Mal verliehen. Er ging an Tillmann Deißinger für seinen überaus fairen Einsatz in einem Fußballspiel.
Hier eine Aufstellung der gesamten Ehrungen:
Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft
Rolf Burkhardt, Dieter Gässler, Ruth Leippold, Brigitte Philipp-Ulmer
Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft
Hedwig Haberl, Sabine Rebmann, Uwe Rebmann, Lydia Rost
Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft
Anton Dieterle, Lothar Kaiser, Johanna Ringwald, Rolf Schönhaar, Berta Wagner
Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft
Hans Jauss, Heinz Stierle
Ehrung für besondere Verdienste
Beate Rebmann erhielt die silberne Verdienstnadel für Ihre langjährige und treue Mitarbeit
Ehrung für besondere Verdienste aus der Abteilung Fußball
Marcel Lakla, Aufstieg Schiedsrichter in die Oberliga-BW
Jürgen und Ulrike Lutz, Sanierung der Duschräume
Ehrung für 40 Jahre Abteilung Ski
Roland Häberle wurde zum neuen Ehrenmitglied ernannt
Hubert-Bastian-Fairnesspreis ging an Tillmann Deißinger
Unter dem Motto "Ehre, wem Ehre gebührt", versammelten sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Mitglieder im Restaurant am Stadion zum besonderen Höhepunkt im Sportjahr des TSV Schönaich. Nachdem die Gäste von den Wirtsleuten Leonhardt und Hegner mit einem köstlichen Gericht auf den Abend eingestimmt worden waren, konnte Vorstand Norbert Lurz unterstützt von der Geschäftsstellenleiterin Beate Rebmann zur Ehrungsstunde schreiten. Rolf Schimpf, der in Schönaich vielfach engagiert und auch im TSV viele Jahre Abteilungsleiter Ski war, durfte die Urkunde zur Ehrenmitgliedschaft in Empfang nehmen. Zahlreiche langjährige Mitgliedschaften, die für den Verein von besonderer Wichtigkeit sind, konnten ebenfalls ausgezeichnet werden. Allen voran Walter Hahn für 75 Jahre Mitgliedschaft, für 60 Jahre Heinz Knittel, Alfred Pfingsttag und Rolf Schlecht; für 50 Jahre Ingeborg Boehlken, Ingrid Glanz, Ute Gräser, Helmut Maier, Roland Nagel, Roland Oehring, Frieda Rebmann, Frida Schimpf, Getrud Schmidt, Mina Stierle, Roswitha Wallewein, Ruth Werle und Elsbeth Wiegand; für 40 Jahre Heide Neumann und Heinz Völmle; für 25 Jahre Dietrich Kappeler, Erna Lux, Helga Pfingsttag und Elke Schirmer. Ehrungen für besondere Verdienste aus der Abteilung Leichtathletik empfingen Dirk Dorowski (Bronzene Ehrennadel), Michaela Rosenfelder (Silberne Ehrennadel) und Abteilungsleiter Arnim Roßbach (Goldene Ehrennadel).
Abschließend konnten aus der Abteilung Fußball für deren außerordentlichen Mitarbeit im Zuge der Sanierung der Dusch- und Kabinenräume Mustafa Cakal, Dirk Häfner, Günter Mayer, Wolfang Mayer und Bernd Wichert mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet werden. Bei der Ehrung anwesend waren seitens des Vorstands neben Norbert Lurz auch der stellvertretende Vorsitzende Eduard Knittel, Schatzmeister Bernd Schmerschneider sowie der Ehrenvorsitzende Hubert Bastian.
Hier nochmal eine Gesamtaufstellung der Ehrungen:
Dietrich Kappeler, Erna Lux, Helga Pfingsttag, Elke Schirmer
Heide Neumann und Heinz Völmle
Ingeborg Boehlken, Ingrid Glanz, Ute Gräser, Helmut Maier, Roland Nagel,
Roland Oehring, Frieda Rebmann, Frida Schimpf, Getrud Schmidt, Mina Stierle,
Roswitha Wallewein, Ruth Werle, Elsbeth Wiegand
Heinz Knittel, Alfred Pfingsttag, Rolf Schlecht
Bronzene Ehrennadel: Dirk Dorowski
Silberne Ehrennadel: Michaela Rosenfelder
Goldene Ehrennadel: Arnim Roßbach
Ehrungen für besondere Verdienste aus der Abteilung Fußball
Silberne Ehrennadel: Mustafa Cakal, Dirk Häfner, Günter Mayer, Wolfang Mayer, Bernd Wichert
Ehrungsabend des TSV Schönaich 1905 e.V. am 27. Oktober 2017
J.H. Pestalozzi, gest. 17.02.1827
Der 1. Indoorspielplatz der Abteilung Gesundheit & Fitness hat am 26. März 2017 stattgefunden - Hier einige Bilder
|
|
|