Mitglieder des Vorstandes:
BGB-Vorstand: 1. Vorsitzende Katrin Schütz
(Mail: vorstand@tsv-schoenaich.de)
BGB-Vorstand: 2. Vorsitzender Eduard Knittel,
zugleich Stellvertreter der 1. Vorsitzenden
(Mail: vorstand2@tsv-schoenaich.de)
Referat Finanzen: Bernd Schmerschneider
Referat Öffentlichkeitsarbeit: Dr. Norbert Lurz
(Mail: presse@tsv-schoenaich.de)
Referat Jugendvertretung, N.N.
Die Vorstandsmitglieder werden von der Delegiertenversammlung für 2 Jahre gewählt.
Seit seiner Gründung im Jahre 1905 konnte unser Verein jedes Jahr kontinuierlich neue Mitglieder begrüßen. Durch das breite Spektrum unseres Turn- und Sportangebotes können wir gezielt auf den Wunsch unserer Mitglieder nach Angebotsvielfalt reagieren.
Der Turn- und Sportverein Schönaich bietet mit seinen Angeboten und Vereinsaktivitäten im Vereinssport viel für die physische und psychische Gesundheit der Vereinsmitglieder bzw. der gesamten Gesellschaft. Die praktische und wirksame Umsetzung obliegt allerdings dem ernsthaften Engagement jedes einzelnen Mitgliedes oder Interessierten.
Vereinssport ist wichtig - Vereinssport fördert die soziale Kompetenz
Die Bildung und Förderung der Gesundheit gilt im Vereinssport als wesentlicher Bestandteil in der Arbeit mit den jüngeren und den älteren Vereinsmitgliedern.
Vereinssport ist eine der attraktivsten Freizeitgestaltungen besonders für Kinder und Jugendliche. Ein für die individuelle Gesundheit wichtiger Gegenpol zu den bewegungs- und beziehungsarmen Freizeitbeschäftigungen des Computer-Zeitalters. Aber auch immer mehr "Alte" suchen bis ins hohe Alter Glück und Zufriedenheit im Vereinssport.
Die Ausrichtung des Vereinssports auf die Gesundheit der jüngeren und älteren aktiven Vereinsmitglieder bezieht sich auf die Verbesserung des individuellen körperlichen und seelischen Zustandes.
Das Augenmerk des Vereinssports auf die Faktoren der physischen Gesundheit der Vereinsmitglieder:
Das Augenmerk des Vereinssports auf die Faktoren psychischer Gesundheit der Vereinsmitglieder:
|
|
|